Mittwoch, 2. Juli 2008

Urlaubslektüre - die Zweite

Nach langer gründlicher sorgfältiger Überlegung habe ich mich nun für vier dicke Taschenbücher entschieden, die uns im Koffer nach Mexiko begleiten werden:

Urlaubslektuere

Ich hoffe, das wird reichen. auslachen

Ich bin ja fast ein bisschen versucht, noch ein fünftes als Reserve einzupacken, aber andererseits - die vier oben genannten haben zusammen 2300 Seiten! Soviel lese ich normalerweise in einem Monat (aber auch nur in einem guten Lesemonat...). Außerdem will ich ja auch nicht jede freie Minute nur lesen, ich habe noch "Das Lächeln der Fortuna" als Hörbuch dabei und zur Not kann ich mir vor Ort ja auch noch etwas zu lesen besorgen. Ich werde schon keinen kalten Entzug erleiden müssen...

smilie_water_056

Dienstag, 1. Juli 2008

"Mondspur" von J.R. Ward

mondspur"Mondspur" von J.R. Ward
(Originaltitel: "Lover Awakened - Part 1", Heyne Verlag, 314 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Einst hat Phury seinen Zwillingsbruder Zsadist aus grausamer Gefangenschaft befreit. Doch obwohl seitdem mehr als ein Jahrhundert vergangen ist, heilen Zs Wunden nicht. Gezeichnet an Körper und Seele ist er wohl der düsterste und unheimlichste Krieger der Bruderschaft der Black Dagger. Erst als er die schöne Aristokratin Bella trifft, die sich zu ihm hingezogen fühlt, erwacht in Zsadist plötzlich wieder ein Gefühl, das er längst für begraben hielt: Hoffnung. Doch auch sein Zwilling Phury, der in einem selbstauferlegten Zölibat lebt, zeigt Interesse an Bella. Als die junge Vampirin von der Gesellschaft der Lesser entführt wird, müssen die beiden Brüder ihre Schwierigkeiten überwinden und gemeinsam alles daransetzen, die Frau zu retten, die sie lieben.


Meine Meinung:
Die zweite Hälfte der Geschichte liegt ja noch vor mir, aber ich kann jetzt schon sagen, dass ich absolut begeistert bin und mir die Geschichte von Zsadist im Vergleich zu den vorherigen von Wrath und Rhage am Besten gefällt!!
In Mondspur erhält man erste Einblicke in die furchtbare Zeit, die Zsadist als Blutsklave am Hof seiner ehemaligen Herrin verbracht hat und man erfährt außerdem, wie Phury seinen Bruder damals befreit und dabei sein Bein verloren hat.
Vordergründig geht es allerdings um Bella, die aus den Fängen des phychopathischen Lessers befreit wurde und sich langsam das Vertrauen von Zsadist erkämpft.
Die ersten Annäherungsversuche sind absolut herzzerreißend - Zsadist hat mir sooo leid getan!

Im Gegensatz zu den vorherigen Büchern, wird nicht viel Zeit in der Horizontalen verbracht, was der Geschichte meiner Meinung nach sehr gut tun (es gibt ja trotzdem genug knisternde Erotik). Stattdessen gibt es mehr Action und während ich die Kapitel über die Lesser in den ersten Büchern noch als etwas störend empfand, sind sie in diesem Buch richtig spannend. Was mir auch sehr gut gefallen hat, dass die Charaktere von Butch, Phury, Thor ud John immer mehr Tiefe erhalten und so freue ich mich natürlich schon sehr auf die nächsten Teile über eben diese Figuren.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
"Verflucht nochmal, Zsadist! Lass den Scheiß..."

Letzter Satz:


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: Note-1

Montag, 30. Juni 2008

Statistik für Juni 2008

Das war der Juni...

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im Juni habe ich 2228 Seiten gelesen.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

1. "Die Tagebücher einer Nanny" von Emma McLaughlin
(sonst. Roman, 345 Seiten, aus dem SUB)

2. "Vampire schlafen fest" von Charlaine Harris
(Vampir-Krimi, 400 Seiten, aus dem SUB)

3. "Grabesstimmen" von Charlaine Harris
(Mystery-Krimi, 287 Seiten, aus dem SUB)

4. "Der Auftraggeber" von Daniel Silva
(Geheimdienst-Thriller, 479 Seiten, aus dem SUB)

5. "Japanische Perlen" von Sujata Massey
(Krimi, 384 Seiten, aus dem SUB)

6. "Mr. Monk besucht Hawaii" von Lee Goldberg
(Krimi, 333 Seiten, aus dem SUB)


Abgebrochen:

"Furcht" von Bentley Little
(Psychothriller, 495 Seiten, aus dem SUB)

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im Juni habe ich
6 Bücher aus meinem SUB gelesen
1 Buch abgebrochen
10 Bücher meinem SUB hinzugefügt

Samstag, 28. Juni 2008

"Mr. Monk besucht Hawaii" von Lee Goldberg

Goldberg "Mr. Monk besucht Hawaii" von Lee Goldberg
(Originaltitel: "Mr. Monk goes to Hawaii", Panini Books, 333 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Viele denken, Hawaii sei das Paradies auf Erden. Doch Monk weiß, dass überall schmutzige Gefahren lauern. Bestes Beispiel hierfür ist die reiche Touristin Helen Gruber: Sie wurde von einer Kokosnuss erschlagen. Für die Polizei ist es eindeutig ein Unfall, doch Monk vermutet mehr dahinter. Natalie, seine Assistentin, ist überhaupt nicht begeistert, dass Monk ermitteln will. Schlimm genug, dass Monk ihr in den Urlaub folgte, aber wie es aussieht, kann sie ihren Urlaub jetzt ganz vergessen.
Als schließlich der TV-Hellseher Dylan Swift, der ebenfalls auf der Insel ist, behauptet, er habe eine Nachricht aus dem Jenseits erhalten - und zwar von Helen Gruber -, sieht Monk sich in seinem Verdacht bestätigt. Aber den Mörder zu finden, dürfte eine harte Nuss für ihn werden: Denn auf Hawaii wimmelt es von Geckos und nicht synchron laufenden Deckenventilatoren.


Meine Meinung:
Als großer Fan der TV-Serie habe ich mich sehr über dieses Buch gefreut. Die Rezensionen bei Amazon waren auch sehr positiv, also hatte ich eine große Erwartungshaltung. Leider wurde die dann aber nicht ganz erfüllt.

Die Geschichte ist aus Sicht von Natalie, Monks Assistentin, in der Ich-Form geschrieben, was mir anfangs etwas Probleme bereitet hat. Leider kommt Mr. Monk im Buch noch viel neurotische rüber als in der Serie, was ich teilweise ziemlich übertrieben fand. Ich denke, es wurden einfach zu viele Macken und Ticks in diese Geschichte gepackt, damit auch wirklich jeder Leser, der Monk vielleicht noch nicht aus dem Fernsehen kennt, mitbekommt, wie verrückt er wirklich ist.

Der Krimiplot an sich läuft genau wie in der Serie ab und ist ganz nett mitzuverfolgen, auch wenn man den Täter schon früh kennt. Die Wendungen und Tricks, wie Monk den Täter schließlich bloßstellt, sind aber wie gewohnt sehr clever.
Als Pluspunkt werte ich auch die vielen neuen Informationen z.B. über den Tod von Natalies Ehemann, die - soweit ich weiß - in der Serie nicht erwähnt wurden.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Ich verrate Ihnen mal etwas über geniale Detektive.

Letzter Satz:
Ich war schon längst dabei, diesen Tag zu verwünschen...


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: note3

Freitag, 27. Juni 2008

Urlaubslektüre

Zu einem erholsamen Urlaub gehören für mich auch immer ein paar gut Bücher - die man vorzugsweise am Strand liest. *grins* Als absolute Leseratte mache ich mir deshalb schon seit Wochen Gedanken, welche Bücher aus meinem SUB mich mit nach Mexiko begleiten werden. Diese Entscheidung ist gar nicht so einfach, denn man muss schließlich mehrere Dinge bedenken:
  • Die Bücher dürfen nicht zu viel Platz im Gepäck nehmen und nicht zu schwer sein (wg. Gepäcklimit von 20 kg).
  • Die Bücher dürfen nicht zu wertvoll sein, da sie schon mal das ein oder andere Sandkorn und ein bisschen Sonnencreme abbekommen.
  • Möglichst sollte auch mein Mann an diesen Büchern interessiert sein, damit wir für ihn nicht noch extra was zum Lesen mitschleppen müssen (und sich dadurch mein eigener Urlaubs-SUB dezimiert, weil -> siehe obige Klammer).
  • Man sollte auf keinen Fall zu wenig zu lesen mitnehmen, sonst steht man nachher ganz ohne Lektüre da und die Strandtage sind nur noch halb so schön.
Also schiebe ich jetzt schon seit Tagen diverse Bücher im Regal hin und her in dem Versuch, die perfekte Urlaubslektüremischung zusammen zu stellen. Gar nicht so einfach... *seufz*.

a015

P.S. Wer einen guten Psychiater kennt, möge mir bitte Bescheid geben!

Donnerstag, 26. Juni 2008

Mein Ipod und ich

Mein Ipod und ich sind mittlerweile schon richtig gute Freunde geworden! Ich hatte ja vorher schon zwei andere mp3-Player, aber mit denen war ich nie so richtig zufrieden. Als ich dann zu meinem Geburtstag vor vier Wochen von meinem Mann den Ipod nano bekommen habe und mittlerweile auch die 80-seitige Gebrauchsanweisung durchgeblättert habe (was man mit diesem kleinen Ding alles machen kann...!?!), bin ich total begeistert.

Am Wochenende haben wir meine Eltern besucht und meine Mutter, die auch eine richtige Leseratte ist, hat mir die Hardcover-Ausgabe von "Das Kind" von Sebastian Fitzek in die Hand gedrückt. Auf dem Umschlag war eine Code-Nummer aufgedruckt, mit der man sich zusätzlich das Buch bei Audible.de noch als Hörbuch kostenlos runterladen konnte. Das habe ich dann gleich mal getan. Kein umständliches Umwandeln der Dateien mehr, geordnete Kapitel und man kann sogar Lesezeichen mitten im Kapitel setzen. Wie gesagt, ich bin begeistert! smilie_musik_114

Da das alles so gut klappt, habe ich mir gleich noch eine Hartplastikhülle für den Ipod sowie ein Netzkabel bestellt, damit mein neuer kleiner Freund mich nächste Woche auch sicher in den Urlaub nach Mexiko begleiten kann. Ich habe mir nämlich vorgenommen, mir die Tage auch noch "Das Lächeln der Fortuna" von Rebecca Gablé als Hörbuch runterzuladen um es mir dann entspannt im Liegestuhl anzuhören. Das Buch liegt nämlich schon ein paar Jahre in meinem SUB und ich traue mich angesichts der hohen Seitenzahl einfach nicht dran. *schäm*

Jetzt kann der Urlaub kommen! Wenn es doch nur schon soweit wäre *seufz*.

powered by Ticker-Oase

Mittwoch, 25. Juni 2008

Halbfinale

Oje, oje, heute Abend wird es spannend! Ich trau' mich gar nicht hinzuschauen...

smilie_flag_112 vs. smilie_flag_108

Jetzt heißt es gaaaaaanz fest Daumen drücken!!

Dienstag, 24. Juni 2008

"Japanische Perlen" von Sujata Massey

perlen "Japanische Perlen" von Sujata Massey
(Originaltitel: "The Pearl Diver", Piper Verlag, 384 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Die charmante Halbjapanerin Rei Shimura ist ihrem Verlobten Hugh ehr widerwillig in die Vereinigten Staaten nach Washington gefolgt. Und während sie noch mit dem Kulturschock kämpft, hat sie schon ihren ersten Job: Sie soll ein trendiges Japan-Restaurant mit wertvollen Antiquitäten ausstatten. Doch als ihre Cousine Kendall beim feierlichen Eröffnungsdinner entführt wird, muss sich Rei statt als Innenarchitektin wieder einmal als Detektivin beweisen. Dabei wird sie selbst zum nächsten Entführungsofper.
Ein Fall, der sich nicht nur für Reis Privatleben als turbulent erweist, sondern bei dem sie auch zwischen die Fronten eines tödlichen Konkurrenzkampfes in der Washingtoner Edelrestaurantszene gerät, der keineswegs nur mit Stäbchen ausgefochten wird.


Meine Meinung:
Entgegen der Kurzbeschreibung im Buch geht es im 6. Rei Shimura Krimi nur hintergründig um den Konkurrenzkampf der Washingtoner Edelrestaurantszene. Die Handlung ist nur teilweise in einem neuen japanischen Edelrestaurant angesiedelt und dort findet auch der Showdown statt - auch erfährt man eine Menge über die Zubereitung von japanischen Speisen. Der Hauptplot hat allerdings nicht wirklich was mit dem Restaurant zu tun. Auch Rei's Cousine Kendall spielt nur eine Nebenrolle.
Hauptsächlich geht es in diesem Krimi um das mysteriöse Verschwinden der Mutter von Rei's neuer Freundin Andrea, die sie im Restaurant kennenlernt. Andrea ist wie Rei halb Amerikaner, halb Japanerin. Andreas Vater hatte im Vietnamkrieg gedient und während eines Urlaubs in Japan ihre Mutter kennen und lieben gelernt. Diese folgte gegen den Willen ihrer Eltern ihrer großen Liebe nach Amerika, doch schon kurz nach Andreas Geburt geht die Ehe in die Brüche und dann verschwindet Andreas Mutter spurlos. Rei und ihre japanische Tante Norie, die gerade zu Besuch in Washington ist um Rei bei den Hochzeitsvorbereitungen zu helfen, versuchen herauszufinden, was damals wirklich passiert ist und stechen dabei in ein Wespennest.

Ich weiß auch nicht, irgendwie hat mir dieser mittlerweile 6. Krimi von Rei Shimura nicht so richtig gefallen. Die vorherigen Bücher fand ich alle ausnahmslos richtig super, aber dieses hier hat mich nicht so richtig begeistern können. Die Handlung ist leicht verworren, der Standort Washington ist nicht halb so interessant wie in den vorherigen Büchern Japan und die Beziehungsprobleme zwischen Rei und Hugh konnte ich nicht ansatzweise nachvollziehen. Letztendlich war alles sehr verwirrend und ich hoffe, dass Rei in ihrem nächsten Roman wieder zurück nach Japan geht.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Ihre Hochzeit sollte den Frühlingsbeginn feiern, doch es herrschte eine winterliche Atmosphäre.

Letzter Satz:
Voller Freude über das Geheimnis unter meinem T-Shirt überquerte ich die Straße.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: Note2-

NinasCorner

Meine Welt der Bücher

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Mein SUB:

Ich lese gerade:

Goodsread

2012 Reading Challenge

2012 Reading Challenge
Nina has read 10 books toward her goal of 35 books.
hide

Aktuelle Beiträge

Umzug!
Hallo ihr Lieben! Ich habe mich nun doch entschlossen,...
Ninari - 13. Mär, 14:23
Leseliste 2011
Januar "Cross Rhodes" von Dustin Rhodes (Biografie) "Black...
Ninari - 12. Mär, 07:54
Mein SUB
Mein aktualisierter SUB steht momentan bei 79 ungelesenen...
Ninari - 12. Mär, 07:29
Autoren von A bis Z
Um die Übersicht zu erleichtern, habe ich hier nochmals...
Ninari - 20. Nov, 14:49
"Schneemann" von Jo Nesbo
"Schneemann" von Jo Nesbo (Originaltitel: Snomannen,...
Ninari - 20. Nov, 14:48

Awards

Suche

 

Status

Online seit 6794 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai, 11:25

Credits


Abenteuer
Autoren A bis Z
Büchertagebuch
Datenschutz
Fakten & Zahlen
Fantasy
Frauenromane
Hist. Romane
Kino
Krimi
Persönliches
Reise & Kultur
Sonstige Romane
Stöckchen
SUB
SUB - Non-Fiction
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren