Freitag, 6. Juli 2007

"Wer ohne Schuld ist" von Barbara von Bellingen

bellingen "Wer ohne Schuld ist" von Barbara von Bellingen
(Heyne Verlag, 287 Seiten)

Kurzbeschreibung:
Frankfurt am Main im Jahre 1834. Schon zum dritten Mal innerhalb weniger Tage hat Dr. Faber als Gerichtsmediziner den gewaltsamen Tod einer junger Frauen feststellen müssen. Alle Opfer führten ein unauffälliges Leben, waren um die Dreißig, unverheiratet und ohne Familie. Sie gingen einer anständigen Tätigkeit nach und keine von ihnen hatte offensichtliche Feinde. Alle Frauen wurden in ihren eigenen vier Wänden umgebracht. Ein Motiv ist nicht zu erkennen. Der Mörder hat keine Spuren hinterlassen und Zeugen gibt es auch nicht. Die Polizei ist ratlos, die Bevölkerung zornig und verängstigt.
Als auch noch Minchen, die Schneiderin von Felicitas Faber ums Leben kommt, kann diese es nicht länger tatenlos mitansehen. Sie ist fest entschlossen, Licht ins Dunkel zu bringen. Im Gegensatz zu den Gendarmen hat sie nämlich Gemeinsamkeiten bei allen Mordfällen festgestellt: Alle Frauen wiesen ein körperliches Gebrechen auf, welches der Mörder nach dem Tod der Frauen mit einem roten Tuch bedeckte. Felicitas beschließt, sich dem Mörder als Lockvogel anzubieten.


Meine Meinung:
Ich bin mittlerweile ein richtiger Fan der Felicitas Faber Reihe und habe mir den bisher (?) letzten Band bereits bestellt. Auch diesmal war es wieder sehr schön in des Frankfurt des 19. Jahrhunderts zu schlüpfen - in dem noch alles ganz anders war als heutzutage.
Auch diesmal mischt sich Felicitas wieder in die Aufklärung eines bzw. mehrere Verbrechen ein - hauptsächlich aus Langeweile. Was kann eine verheiratete Frau aus der besseren Gesellschaft auch schon den ganzen Tag tun, außer Handarbeiten und auf den lieben Gatten warten!? Dieser vernachlässigt Felictas in letzter Zeit ziemlich oft ohne eine Erklärung abzugeben, was eine handfeste Ehekrise im Hause Faber auslöst.

Hauptsächlich wird Felicitas' Leben beschrieben, die Probleme, mit denen Sie als moderne Frau zu kämpfen hat und die eigentliche Aufklärung des Mordfalles läuft nur nebenbei. Erst zum Schluss wird es dann für Felicitas gefährlich, wobei ich mich die ganze Zeit gewundert habe, wie man nur so naiv sein kann.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Das heitere Lächeln schien irgendwie nicht zu dem Gesicht der jungen Frau zu passen, denn dieses Gesicht war schrecklich entstellt.

Letzter Satz:
Felicitas' Lächeln wurde zu einem leisen Lächeln, während sie tief einatmete und anfing, undamenhaft lange Schritte zu machen.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: note2

Dienstag, 3. Juli 2007

Historischer Frankfurt Krimi

Als nächstes habe ich mich für einen historischen Frankfurt Krimi von Barbara von Bellingen entschieden, den ich letzte Woche erst über Booklooker ergattern konnte. Schade, dass die Felicitas Faber Krimis nicht mehr verlegt werden.

"Wer ohne Schuld ist" von Barbara von Bellingen

Frankfurt am Main im Spätsommer 1834. Dr. Faber muss innerhalb weniger Tage drei Mordopfer untersuchen. In allen Fällen handelt es sich um junge Frauen, die ein bürgerliches Leben führten. Die Polizei kommt mit ihren Untersuchungen nicht voran. Als aber Fabers Ehefrau, Felicitas, Gemeinsamkeiten bei allen drei Morden feststellt, erwacht ihr kiminalistischer Spürsinn. Sie weiß allerdings noch nicht, dass sie sich damit in höchste Gefahr begibt.


Ich habe gestern schon mit dem Lesen begonnen und kann das Buch kaum zur Seite legen - wann ist denn endlich Mittagspause!?

f045

Montag, 2. Juli 2007

"Dämmerung" von Anne Bishop

Daemmerung"Die schwarzen Juwelen 2: Dämmerung" von Anne Bishop(Original Titel: "Heir to the Shadows", Heyne Verlag, 619 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Jaenelle Angelline, die junge Hexe, der es prophezeit ist, die Kasten des Blutes zu neuer Größe zu führen, ist endlich ihren grausamen Verwandten entkommen und lebt nun auf Burg SaDiablo. Beschützt von ihrem (Adoptiv)Vater Saetan und ihren Freunden, erhält sie hier ihre Ausbildung und bereitet sich auf ihre Aufgabe vor, die Schreckensherrschaft des Stundenglasssabbats in Kaeleer zu beenden. Doch ihre alte Feindin, die Hohepriesterin Hekatah, hofft noch immer, Jaenelle zu ihrer Marionette machen zu können. Sie benutzt den dunklen Rat, um erneut Einfluss auf die künftige Herrscherin zu gewinnen.
Allmählich kehren auch Jaenelles Erinnerungen an ihre verlorenen Jahre zurück - und damit beginnt die gefährliche Suche nach ihrem Geliebten Daemon, den sie im verzerrten Reich zurücklassen musste.


Meine Meinung:
Auch der zweite Teil der Trilogie hat mir wieder sehr gut gefallen. Ich brauchte zwar wieder ein bisschen, um mich in der Fantasy-Welt wieder neu zu orientieren, aber dann hat es wieder viel Spass gemacht, von Jaenelle zu lesen. Das zweite Buch erzählt von Jaenelle's Jugend, wie sie aus ihrem "Koma" erwacht und sich mit ihren Verbündeten zusammen tut. Außerdem kehrt ihr Bruder Lucivar zu ihr zurück und alle versuchen ihren zukünftigen Geliebten Daemon aus dem verzerrten Reich zurückzuholen.
Es passiert nicht wirklich viel - ich denke, dieses Buch dient einfach dazu den Showdown im letzten Teil vorzubreiten. Trotzdem wird es nie langweilig und wie sich der Höllenfürst mit Jaenelle's Pubertätsproblemen rumschlagen muss, ist einfach köstlich.


Die schwarzen Juwelen Trilogie von Anne Bishop:

1. "Dunkelheit" (zur Rezension hier klicken)
2. "Dämmerung"
4. "Schatten"

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Der dunkle Rat trat erneut zusammen.

Letzter Satz:
Er verlies das Verzerrte Reich.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: note2

Samstag, 30. Juni 2007

Statistik Juni 2007

Das war der Juni...

• Wort/Satz des Monats: Unwetter
• Friseurbesuche: keiner
• Arztbesuch: ein Zahnarztbesuch
• Beste Sendung/Film des Monats: "Snow Cake"
• Getränk des Monats: stilles Wasser
• Essen des Monats: Spargel
• Hörbuch des Monats: -
• Buch des Monats: "Der Tod des Achill" von Boris Akunin
• Song des Monats: "Hello Sunshine" von Super Furry Animals
• Hassobjekt des Monats: das verrückte Wetter
• Leidenschaft des Monats: Postkarten tauschen
• Geburtstagskind des Monats: niemand

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im Juni habe ich 2453 Seiten gelesen.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

1. "Das Todeskreuz" von Andreas Franz
(Krimi, 517 Seiten, aus dem SUB)

2. "Harry Potter and the Goblet of Fire" von J.K. Rowling
(Fantasy, 796 Seiten, Re-read)

3. "48 Stunden" von Kate Pepper
(Thriller, 351 Seiten, aus dem SUB)

4. "Ball der Vampire" von Charlaine Harris
(Fantasy, 380 Seiten, aus dem SUB)

5. "Der Tod des Achill" von Boris Akunin
(Historischer Krimi, 409 Seiten, aus dem SUB)



Im Juni habe ich
  • 4 Bücher aus meinem SUB gelesen
  • 3 Bücher abgebrochen und aus meinem SUB gestrichen
  • 3 Bücher meinem SUB hinzugefügt

Montag, 25. Juni 2007

Ein bisschen Fantasy

Als nächstes habe ich mich für den zweiten Teil der "Schwarze Juwelen"-Trilogie von Anne Bishop entschieden:

"Dämmerung" von Anne Bishop

Einst wurden die dunklen Reiche weise und gerecht regiert - doch seit vielen Jahrhunderten haben die Angehörigen des Blutes eine Schreckensherrschaft in Kaeleer errichtet. Eine alte Prophezeiung verspricht die Rückkehr einer Hexe, die sich dieser Tyrannei entgegenstellen wird. Doch während Jaenelle Angelline, die Auserwählte, ihre Freunde und Beschützer um sich versammelt, um ihren dunklen Hof zu formen, muss sie sich gegen die Angriffe der Königin Dorothea und der grausamen Hohepriesterin Hekatah wehren. Ihren Feinden ist jedes Mittel Recht, um die brutale Herrschaft zu verteidigen. Kann sich Jaenelle gegen ihre mächtigen Gegner behaupten und zur Hexe der Prophezeiung werden?


smilie_les_002

Sonntag, 24. Juni 2007

Neuzugänge

Ich war gestern ein wenig einkaufen und kam zufälligerweise bei Hugendubel vorbei. Da musste ich natürlich mal kurz reinschauen - und hätte mit 10 neuen Büchern wieder rauskommen können. Stattdessen habe ich mich aber für diese beiden hier entschieden:

Kirschblueten "Der Kirschblütenmord / Die Rache des Samurai" von Laura J. Rowland

Der Kirschblütenmord: Japan 1689. In Edo, dem späteren Tokio, werden die Leichen eines jungen Mannes niederer Herkunft und eines schönen adeligen Mädchens aus dem Sumida-Fluß geborgen. Alles deutet auf den typischen shinju hin, den Doppelselbstmord aus unglücklicher Liebe. Doch als Sano Ichiro, Lehrer, Samurai und Mitglied der Polizeitruppe von Edo, den Auftrag erhält, diesen Fall möglichst schnell zu den Akten zu legen, ahnt er, daß mehr hinter der Sache steckt. Er macht sich daran, das Geflecht von Täuschungen und Intrigen zu entwirren. Die Spur führt in die Unterwelt des Vergnügungsviertels von Edo, zu Kurtisanen, Kabuki-Schauspielern und Sumo-Ringern, und in die höchsten Kreise des Adels ...

Die Rache des Samurai: 1689 in Edo, der Hauptstadt des feudalen Japan: Eine geheimnisvolle Tempelwächterin spricht mit den Geistern. Ein finsterer Kammerherr verfolgt schurkische Pläne. Ein Unbekannter schleicht durch die Straßen und sinnt auf Rache für einen längst vergessenen Verrat. Und versetzt damit eine ganze Stadt in Panik. Sano Ichiro folgt der Spur eines Mörders und eines dunklen Geheimnisses in eine exotische, aufregende Welt, die Laura Joh Rowland meisterhaft zu inszenieren versteht.


und dieses hier

braut-im-schnee "Die Braut im Schnee" von Jan Seghers

Eine junge Zahnärztin ist ermordet worden. Der Täter hat die Leiche auf widerwärtige Weise zur Schau gestellt. Den Frankfurter Kommissar Robert Marthaler überkommt das Gefühl, dass dieser Mord erst der Anfang ist. Und er behält Recht





Und damit wären wir wieder bei 104 ungelesenen Büchern. Ich denke, das ist eine ziemlich gute Zahl für mich, da ich so immer genug Auswahl habe, wenn ich vor meinem Regal stehe. Meine eigene kleine Bibliothek sozusagen, lol.

Freitag, 22. Juni 2007

"Der Tod des Achill" von Boris Akunin

Akunin "Der Tod des Achill" von Boris Akunin
(Aufbau Taschenbuch Verlag, 409 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Moskau 1882. Nach sechs Jahren Dienst beim russischen Botschafter in Japan kehrt Fandorin mit seinem Diener Masa wieder in seine Heimat zurück. Sogleich wird er mit dem Tod seines alten Freundes General Sobolew konfrontiert. Erste Ermittlungen führen zu einer Dame deutscher Herkunft. Wollten die Deutschen den berühmten General, der die Türken besiegte, ausschalten und so Rußland schwächen? Oder gibt es auch in Rußland Kräfte, die ihn fürchten?


Meine Meinung:
Dies war jetzt schon mein vierter Fandorin Roman und es hat wieder viel Spass gemacht. Die altmodische (teilweise auch sehr ironische) Sprache finde ich einfach total toll - auch wenn sie sich nicht so schnell weglesen lässt. Das muss man aber auch gar nicht; ist ja viel schöner wenn man den Roman richtig genießen kann. Einzig die vielen verschiedenen russichen Namen habe mich am Anfang etwas irritiert.

Der Tod des Achill ist diesmal ganz anders aufgebaut als seine Vorgänger. In der ersten Hälfte des Buches erfährt man vom Mord an Sobolew und begleitet Fandorin bei den Ermittlungen. Es gibt mehrere spannende Wendungen und dann steht Fandorin vor der Tür des Mörders und klopft an. - SCHNITT - Im zweiten Teil des Buches wird uns über fast 180 Seiten lang die Lebensgeschichte des Mörders erzählt und wir erfahren, wie er den Mord an Sobolew ausgeführt hat. Die Erzählung ended in dem Moment, in dem Fandorin an seine Tür klopft. - SCHNITT - Und im dritten und letzten Teil, der nur etwa 20 Seiten einnimmt, treffen beide Erzählstränge aufeinander und der Mordfall wird gelöst. Einfach super!!

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Der Frühzug aus Sankt Petersburg, eben am Perron des Bahnhofs Nikolajewskaja zum Stillstand gekommen, war noch nicht aus den Rauchschwaden der Lokomotive hervorgetaucht, die Wagenschaffner hatten kaum Zeit gehabt, die Trittbretter auszuklappen, da kam aus der ersten Klasse schon ein junger Mann auf den Bahnsteig gesprungen, dessen Äußeres sofort ins Auge fiel.

Letzter Satz:
Auf den Ärmsten wartete eine schwere Prüfung.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: note2-1

Donnerstag, 21. Juni 2007

Reiseproviant

Gestern ist mein neuestes Tauschticket-Buch angekommen:

Akunin1 "Gebrauchsanweisung für Kalifornien" von Heinrich Wefing

Selbst wer zum erstenmal in Kalifornien landet, kommt in ein Land, dessen Bilder ihm längst vertraut sind. Er erkennt die Highways und die Golden Gate Bridge wieder, den Hollywood-Schriftzug über L. A., die Palmen und die Sonnenuntergänge. Doch hinter der rosaschillernden Fassade gibt es viel mehr zu entdecken: Heinrich Wefing verrät, warum man sich San Francisco vom Wasser her nähern muß, er lüftet das Geheimnis des Nebels und erklärt, wie ampelfreie Kreuzungen funktionieren. Er lädt zu einer Parade am Unabhängigkeitstag in Sausalito und zur Fahrt durch das Central Valley ein. Und gibt preis, warum hellblaue Frotteeanzüge hier das ganze Jahr über Konjunktur haben.

Da wir diesen Sommer eine Rundreise durch den Südwesten der USA machen werden, funktioniere ich dieses Buch dann auch gleich zum Reiseführer um.
Damit steigt mein SUB durch dieses Buch nämlich nicht an *schummel*. smilie_frech_026

NinasCorner

Meine Welt der Bücher

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Mein SUB:

Ich lese gerade:

Goodsread

2012 Reading Challenge

2012 Reading Challenge
Nina has read 10 books toward her goal of 35 books.
hide

Aktuelle Beiträge

Umzug!
Hallo ihr Lieben! Ich habe mich nun doch entschlossen,...
Ninari - 13. Mär, 14:23
Leseliste 2011
Januar "Cross Rhodes" von Dustin Rhodes (Biografie) "Black...
Ninari - 12. Mär, 07:54
Mein SUB
Mein aktualisierter SUB steht momentan bei 79 ungelesenen...
Ninari - 12. Mär, 07:29
Autoren von A bis Z
Um die Übersicht zu erleichtern, habe ich hier nochmals...
Ninari - 20. Nov, 14:49
"Schneemann" von Jo Nesbo
"Schneemann" von Jo Nesbo (Originaltitel: Snomannen,...
Ninari - 20. Nov, 14:48

Awards

Suche

 

Status

Online seit 6796 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai, 11:25

Credits


Abenteuer
Autoren A bis Z
Büchertagebuch
Datenschutz
Fakten & Zahlen
Fantasy
Frauenromane
Hist. Romane
Kino
Krimi
Persönliches
Reise & Kultur
Sonstige Romane
Stöckchen
SUB
SUB - Non-Fiction
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren