Montag, 24. September 2007

Wieder im Lande...

Hallöchen, ich bin wieder daaaa... WInken

Hach, war das ein schöner Urlaub! Wir haben soooo viel gesehen und teilweise war es ganz schön anstrengend, weil wir wirklich jeden Tag sehr viel fahren mussten - ich kann ehrlich gesagt kaum glauben, dass ich in den letzten beiden Wochen wirklich an so vielen tollen Plätzen war. Ich habe euch mal ein paar Fotos hochgeladen:

Hollywood


Vor der Golden Gate Bridge in San Francisco:

San-Francisco1


Am Grand Canyon - mit Wahnsinns-Aussicht:

Gran-Canyon


Riesen Bäume im Yosemite Park:

Yosemite


Am Highway One - die Küste entlang von San Francisco nach Los Angeles:

Highway-1


Im Zion Nationalpark:

Zion


Wir sind zwar schon am Samstag wieder zurückgekommen, aber ich bin immer noch ziemlich geschafft. Da habe ich heute so gar keine Lust aufs Büro. Aber was muss, das muss. Gelesen habe ich im Urlaub übrigens so gut wie gar nichts. Wir hatten kaum freie Zeit und abends bin ich nur müde ins Bett gefallen.

Schade, dass es schon wieder vorbei ist, seufz. smilie_tra_019

Donnerstag, 6. September 2007

"Todesregen" von Dean Koontz

Todesregen "Todesregen" von Dean Koontz
(Originaltitel: "The Taking", Heyne Verlag, 399 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Eines Nachts wachen Neil und Molly Sloan vom anhaltenden Trommeln des Regens auf. Es ist ein silbriger Regen, der sie bis in ihre Träume hinein verfolgt. Er wird von einem seltsamen Geruch begleitet und löst tiefe Besorgnis bei dem jungen Paar aus. Bestürzt stellen die beiden fest, dass von überall her mysteriöse Wetterphänomene gemeldet werden. Im Laufe der nacht werden Fernseh- und Radioempfang unterbrochen, später die Internet- und Telefonverbindungen und schließlich fällt der Strom ganz aus. Quälende Schreckensrufe sind zu hören und ein dichter Nebel liegt in der Luft. Eine unendlich böse und gnadenlos überlegene Macht scheint die Erde zu bedrängen.
Molly und Neil stoßen auf die Spuren eines grauenvollen Vernichtungsfeldzuges, der alles Lebende bedroht. Verzweifelt schließen sie sich mit anderen Flüchtigen zusammen, um gemeinsam zu entkommen. Doch wo können sie Rettung finden, wenn das Böse allgegenwärtig ist?


Meine Meinung:
Das war mal wieder ein ganz anderer Koontz, der mich mehr an seine früheren Bücher erinnert hat. Ich muss gestehen, dass ich gerade am Anfang absolutes Gänsehaut-Feeling hatte, so nah sind mir die Beschreibung des beginnenden "Weltuntergangs" gegangen (wobei ich sagen muss, dass ich bezüglich Endzeit-Szenarien sowieso sehr sensibel bin). Koontz spielt wahnsinnig gut mit den Urängsten der Leser und seit langer Zeit hat mir ein Buch mal wieder Albträume beschert.

Todesregen lasst sich sehr gut und flüssig lesen. Die sehr kurzen Kapitel enden fast alle mit einem kleinen Cliffhanger, so dass man zwischendrin kaum aufhören kann zu lesen. So sind die 399 Seiten ruckzuck weggelesen.

Einziger Kritikpunkt war für mich, dass einige "Erscheinungen" doch etwas zu billig dargestellt wurden und mehr an einen Splatter-Horror-Film erinnerten. Ich stelle es mir aber auch unglaublich schwer vor, die extreme (An)Spannung das ganze Buch durch zu halten. Das Ende hat mir wiederum ganz gut gefallen.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Wenige Minuten nach ein Uhr morgens fiel unerwartet starker Regen.

Letzter Satz:
Sie legte den Kopf an seine Schulter, berührte mit den Lippen seinen Hals und flüsterte: "Um Hoffunung."


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: Note2-

Mittwoch, 5. September 2007

Gute Nachrichten...

Ich komme gerade von meinem HNO-Arzt der mir letztendlich grünes Licht für unseren Flug am Freitag gegeben hat. Ich hatte mir ehrlich gesagt die Reise ja schon fast abgeschminkt und in den letzten zwei Tagen die Reiseführer erstmal links liegen lassen, aber jetzt bin ich unglaublich erleichtert und freue mich auf unsere Rundreise! Werde mich zwar vor dem Start und der Landung etwas dopen müssen, aber das geht schon...

JubelJubelJubel

Bei meiner Ankunft zu Hause habe ich dann noch zwei Amaz*n Päckchen vor der Haustür liegen gehabt mit u.a. ein bisschen mehr Reiseliteratur:

"Westwärts" von Penelope Williamson

Von ruheloser Sehnsucht getrieben, ergreift die junge Clementine kennicutt die erstbeste Gelegenheit zur Flucht aus der puritanischen Enge ihres Elternhauses. Gus McQueen, der Rancher mit den lachenden Augen, hat ihr die große Freiheit versprochen. Aber in der Wildnis Montanas wird daraus ein Abenteuer - des Lebens und der großen Liebe einer starken Frau.


außerdem

"Kulturschock USA" von Ingrid Henke

Manches fremde Land erscheint uns doch eigentlich recht bekannt. Warum fühlen wir uns trotzdem oft so hilflos, wenn wir ein solcherart "vertrautes" Land besuchen? Weil wir den sogenannten Kulturschock erleben, jenen unvermeidlichen Prozess, den wir alle durchlaufen, wenn wir mit einer fremden Kultur in Berührung kommen. Denn plötzlich stellen wir fest, dass in der fremden Kultur andere Regeln die Daseinsgestaltung bestimmen, ein völlig andersartiges Wertesystem gilt.
Welche Position hat der Einzelne in der Gesellschaft? Wie stehen Frauen und Männer zueinander? Wie sieht Bildung aus und welche Bedeutung hat sie? Welche Hierarchien gibt es? Wie verhalten sich die Menschen in der Öffentlichkeit und wie im privaten Umfeld? Welche Rolle spielt die Religion? Wann sind die Menschen abergläubisch? Woran freuen sie sich, was bedrückt sie? Wie wohnen und arbeiten die Menschen? Wie verbringen sie ihre Freizeit? Wie begegnet man dem Fremden? Wie sollte der ausländische Gast sich verhalten? Welche s Mitbringsel erfreut den Gastgeber?


und am siebten Anita-Blake Roman konnte ich auch nicht einfach so vorbeigehen:

"Dunkle Glut" von Laurell K. Hamilton

Eigentlich müsste Vampirjägerin Anita Blake froh sein - ein Brandstifter mit unheimlichen Geisteskräften heizt den Untoten von St. Louis gehörig ein. Doch Anitas gefährliche Liaison mit Jean-Claude, dem Meistervampir der Stadt, macht den Fall mehr als kompliziert - und so findet sie sich plötzlich auf der Seite des vermeintlich Bösen. Die Lage spitzt sich zu, als auch noch der mächtige Rat der Vampire auf den Plan tritt. Jean-Claude soll seinen Platz in den Reihen des Rates einnehmen - eine zweifelhafte Ehre, denn als Jean-Claude ablehnt, beginnt ein tödliches Spiel.



Last but not least kam gestern auch noch eine Büchersendung mit einem Buch, welches ich bei Tauschticket erstanden habe an:

"Das Spiel" von Richard Laymon

Eines Tages erhält die junge Bibliothekarin Jane einen Fünfzig-Dollar-Schein und die Aufforderung, sich an einem ominösen "Spiel" zu beteiligen: Wenn sie jeweils mitternachts eine bestimmte Aufgabe löst, dann verdoppelt sich ihre Belohnung. Sie macht mit. Die ersten Aufgaben sind noch leicht, doch sie werden härter - bis es kein Zurück mehr gibt: Das "Spiel" artet zu reinstem Terror aus.

Freitag, 31. August 2007

Statistik August 2007

Das war der August...

• Wort/Satz des Monats: Sofa
• Friseurbesuche: keinen
• Arztbesuch: drei (Hausarzt und HNO)
• Bester Film des Monats: "Little Miss Sunshine"
• Getränk des Monats: Volvic Wasser
• Essen des Monats: Grüne Soße mit Kartoffeln
• Buch des Monats: "Harry Potter and the Deathly Hallow"
• Song des Monats: "Crimson & Glover"
• Hassobjekt des Monats: Besichtigungen in unserer Wohnung
• Leidenschaft des Monats: Möbelsuche
• Geburtstagskind des Monats: meine Oma

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im August habe ich 2428 Seiten gelesen.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

1. "Harry Potter and the Halfblood Prince" von J.K. Rowling
(Fantasy, 768 Seiten, Re/read)

2. "Harry Potter and the Deathly Hallow" von J.K. Rowling
(Fantasy, 607 Seiten, SUB)

3. "Operation Amazonas" von James Rollins
(Abenteuerroman, 575 Seiten, aus dem SUB)

4. "Die Braut im Schnee" von Jan Seghers
(Krimi, 478 Seiten, aus dem SUB)

Vorerst A B G E B R O C H E N:

"Die Umarmung des Todes" Natsuo Kirino
(Thriller, 608 Seiten, aus dem SUB)

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im August habe ich
3 Bücher aus meinem SUB gelesen
1 Buch abgebrochen und 5 Bücher aus meinem SUB gestrichen
4 Bücher meinem SUB hinzugefügt

"Die Braut im Schnee" von Jan Seghers

Seghers "Die Braut im Schnee" von Jan Seghers
(Krimi, Rowohlt Verlag, 478 Seiten)

Kurzbeschreibung:
Eine junge Zahnärztin ist ermordet worden. Der Täter hat die Leiche auf widerwärtige Weise zur Schau gestellt. Der Frankfurter Kommissar Robert Marthaler übernimmt den Fall zusammen mit seinem Team, doch Spuren gibt es so gut wie keine. Nach einem Streit mit seinem Chef wird Marthaler suspendiert und seine Kollegen fahnden alleine nach einem vorbestraften Fotografen, der als Täter in frage kommt.
Seine Suspendierung nutzt Marthaler um seine Beziehung mit Tereza wieder in Ordnung zu bringen, doch kurz nach seinem Dienstantritt ein paar Wochen später, ereignet sich ein zweiter Mord in der gleichen Handschrift. Doch diesmal gibt es einen Zeugen, der sich nun in großer Gefahr befindet.

Meine Meinung:
Das war mal wieder ein richtig toller deutscher Krimi. Mir ist zwar Kommissar Marthaler immer noch nicht richtig sympatisch (wie kann man nur so unsensibel mit einer jungen Zeugin umgehen, nee, nee...), aber der diesmal behandelte Fall war wirklich spannend und ich habe erst ganz zum Schluss erraten können, wer denn nun tatsächlich der Täter war. Auch die vielen Ortsbeschreibungen in Frankfurt haben mich nicht gestört - im Gegenteil: Ich wohne jetzt schon sechs Jahre im Rhein-Main Gebiet, aber von den Eschbacher Klippen und die Schwanheimer Dünen hatte ich noch nie etwas gehört. Dort werden wir nun bestimmt in naher Zukunft mal einen Auflug hin unternehmen.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Als die Zahnärztin Gabriele Hasler am Nachmittag des 11. November hörte, wie ihre Sprechstundenhilfe die Praxistür hinter sich ins Schloss zog, wurde sie, wie schon mehrfach in den vergangenen Tagen, von einer unerklärlichen Unruhe erfasst.

Letzter Satz:
Und rollten lachend den schneebedeckten Abhang hinunter.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: note2

Donnerstag, 30. August 2007

Schon wieder krank...

Oh Mann, ich war heute Morgen nochmal bei meinem HNO-Arzt, da ich das Gefühl hatte, die Nebenhöhlenentzündung ist immer noch nicht besser, trotz dem Antibiotika das er mir letzte Woche verschrieben hat. Und leider hatte ich Recht. smilie_krank_021
Jetzt muss ich noch ein zweites Antibiotika nehmen und wurde für den Rest der Woche krank geschrieben, damit ich mich endlich auskurieren kann. Wäre ja alles schön und gut, wenn ich nicht Morgen in einer Woche in die USA in den Urlaub fliegen würde. Jetzt kriege ich langsam ein bisschen Panik!! Ein 13 Stunden-Flug mit entzündeten Neben- und Stirnhöhlen ist nicht lustig... Krank-2

Ich versuche mir jetzt nicht allzu viele Gedanken zu machen und die Zeit zu Hause zu genießen. So habe ich jetzt endlich ein bisschen Zeit, die Reise weiter vorzubereiten, mich ganz viel auszuruhen und ein bisschen zu lesen, was ich in diesem Monat ja sehr vernachlässigt habe. Und als ich heute Morgen aus der Apotheke kam, lachte mich beim Kiosk nebenan auch noch ein Buch an, welches schon länger auf meiner Wunschliste steht - und um mich ein bisschen zu trösten bzw. aufzumuntern, habe ich es mir gleich noch mitgenommen:

"Dickicht" von Scott Smith

Mexiko: Sonne, Strand, Meer, Sex und ...Tequila. Nichts anderes haben sich Jeff und Amy,Eric und Stacy für ihren Urlaub erträumt. Die vier Amerikaner faulenzen am Strand von Cancun, als sich ein junger Deutscher zu ihnen gesellt. Dessen Bruder ist einer Archäologin zu einer Ausgrabungsstätte in den Dschungel gefolgt, hat aber seitdem nichts mehr von sich hören lassen. Die Gruppe beschließt spontan, Matthias in den Urwald zu begleiten. Doch dieser Ausflug wird für die jungen Leute ein Weg in die Hölle...


Ich stehe ja total auf Mexiko UND archäologische Abenteuerromane und genau in der Ecke, wo das Buch spielt, waren wir vor zwei Jahren auch schon. Freue mich schon riesig aufs Lesen! Jetzt gehts aber erstmal wieder zurück ins Bett!

Krank-im-Bett

Dienstag, 28. August 2007

"Operation Amazonas" von James Rollins

tarob "Operation Amazonas" von James Rollins
(Originaltitel: Amazonia, Ullstein Verlag, 575 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Als der Direktor des CIA den Report des brasilianischen Leichenschauhauses erhält, steht er vor einem Rätsel: Der Mann, der zwei Tage zuvor in einem Missionsdorf am Rande des Dschungels aufgetaucht und dort seinen Verletzungen und schwerem Fieber erlegen war, konnte zweifelsfrei als Agent Gerald Clark identifiziert werden - Mitglied einer vor vier Jahren verschollenen Expedition zur Erforschung unbekannter Heilmittel. Clark war infolge einer Kriegsverletzung einarmig, das Foto jedoch zeigt eindeutig eine Leiche mit zwei Armen. Was war damas im Regenwald passiert? Worauf waren die Forscher gestoßen? Und was hat es mit den geheimnisvollen Tätowierungen auf sich, mit denen der Körper des Toten bedeckt ist?
Ein zweites Expeditionsteam - Biologen, Mediziner und Spezialisten für die Eingeborenen-stämme, begleitet von Elitekämpfern des Militärs und Nathan Rank (Biologe und Sohn eines der damals verschwundenen Forscher) - wird auf die Spur der Verschollenen gesetzt. Doch die Operation Amazonas bleibt nicht lange geheim. Schon bald ist ihnen ein von einem konkurrierenden Pharma-Unternehmen engagiertes Team von Kopfgeldjägern auf der Spur.



Meine Meinung:
"Operation Amazonas" ist ein schöner solider Abenteuerroman. Die Handlung findet parallel an zwei verschiedenen Orten statt: dem Dschungel von Brasilien und einem biologischen Forschungslabor in Langley, USA, wobei die zweite Handlung eigentlich überflüssig war, da zum Schluss gar nicht mehr groß darauf Bezug genommen wurde.

Die Geschichte lies sich sehr flüssig lesen, war spannend, manchmal ein bisschen zu phantastisch und ich habe auch ein paar Dinge über Biologie gelernt. Trotzdem empfand ich dieses Buch nicht als Highlight. Mein Hauptkritikpunkt liegt allerdings im Hollywood-Ende. Nette Unterhaltung für zwischendurch.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Padre Garcia Luiz Batista mühte sich gerade mit seiner Hacke ab, um den Missionsgarten vom Unkraut zu befreien, als der Fremde aus dem Dschungel hervorgetaumelt kam.

Letzter Satz:
Unbeobachtet und ungestört. Vergessen.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: note3

Montag, 27. August 2007

Große SUB-Aussortier-Aktion

Das Wochenende habe ich unter anderem dazu genutzt meinen SUB vor dem bevorstehenden Umzug nochmal gründlich durchzuschauen. Dabei sind einige Bücher in mein Tauschticket-Regal gewandert, die ich wahrscheinlich doch nicht mehr lesen werde bzw. sich mein Interesse in der zwischenzeit verflüchtigt hat. Somit ist mein SUB erstmal wieder unter die 100 gefallen, was sich doch gleich viel besser anfühlt.
Jubel

Mittwoch, 22. August 2007

Neue Bücher

Nachdem mein SUB in den letzten zwei Wochen um 2 Bücher gefallen ist, konnte ich das natürlich nicht so stehen lassen und habe zwei Tickets bei MeinBuch-DeinBuch eingelöst. Anfang der Woche sind dann diese beiden Bücher bei mir eingezogen:

"Angstspiel" von Jonathan Nasaw

Wovor haben Sie am meisten Angst? Für ihn ist es ein Spiel. Er tötet Menschen, die an Phobien leiden, auf die Art und Weise, die sie am meisten fürchten. Seit Jahrzehnten schon ist er auf der Jagd. Am letzten Arbeitstag vor seiner Pensionierung erhält FBI-Agent Pender einen entscheidenden Hinweis auf den wahnsinnigen Serienkiller. Ein mörderisches Duell beginnt.


und

"Operation Elite" von Matthew Reilly

Fünfzehn Ziele – die besten Kämpfer dieser Welt: Kommandeure militärischer Eliteeinheiten, Geheimdienstler sowie Top-Terroristen. Das Kopfgeld für jeden einzelnen beträgt 20 Millionen Dollar. Eine der Zielpersonen: Captain Shane Schofield, Deckname »Scarecrow«. Plötzlich sieht sich der Marine einer gnadenlosen Jagd ausgesetzt. Und entdeckt nicht nur eine weltumspannende Verschwörung – sondern auch den Grund, warum er nicht mit dem Leben davonkommen darf.


Momentan komme ich allerdings nicht viel zum Lesen. Ich bin total erkältet und könnte mich Abends nach der Arbeit gleich ins Bett legen, seufz. Allerdings muss ich auch noch die Reiseroute für unsere USA-Rundreise in zwei Wochen ausarbeiten. Nicht zu vergessen, die Möbelsuche für unsere neue Wohnung, die sich auch schwieriger gestaltet, als wir angenommen haben. Am Freitag habe ich zwar einen Tag frei - da wir allerdings übers Wochenende Besuch aus Spanien bekommen, werde ich wohl kaum zum Lesen kommen. Mal schauen...

NinasCorner

Meine Welt der Bücher

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Mein SUB:

Ich lese gerade:

Goodsread

2012 Reading Challenge

2012 Reading Challenge
Nina has read 10 books toward her goal of 35 books.
hide

Aktuelle Beiträge

Umzug!
Hallo ihr Lieben! Ich habe mich nun doch entschlossen,...
Ninari - 13. Mär, 14:23
Leseliste 2011
Januar "Cross Rhodes" von Dustin Rhodes (Biografie) "Black...
Ninari - 12. Mär, 07:54
Mein SUB
Mein aktualisierter SUB steht momentan bei 79 ungelesenen...
Ninari - 12. Mär, 07:29
Autoren von A bis Z
Um die Übersicht zu erleichtern, habe ich hier nochmals...
Ninari - 20. Nov, 14:49
"Schneemann" von Jo Nesbo
"Schneemann" von Jo Nesbo (Originaltitel: Snomannen,...
Ninari - 20. Nov, 14:48

Awards

Suche

 

Status

Online seit 6795 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai, 11:25

Credits


Abenteuer
Autoren A bis Z
Büchertagebuch
Datenschutz
Fakten & Zahlen
Fantasy
Frauenromane
Hist. Romane
Kino
Krimi
Persönliches
Reise & Kultur
Sonstige Romane
Stöckchen
SUB
SUB - Non-Fiction
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren