Freitag, 4. Januar 2008

Wieder zurück!

Hallo ihr Lieben!
Seit gestern Nachmittag bin ich wieder zurück aus dem Bayerischen Wald und nachdem die häuslichen Pflichten erledigt sind, wollte ich mich auch hier ganz offiziell zurückmelden. Wir hatten ein paar sehr schöne und ruhige Tage im Bayerischen Wald, wo pünktlich zu unserer Ankunft 20 cm Schnee fielen. Wir sind viel gewandert, haben uns Regensburg und Passau angesehen, sehr gut gegessen, viel gelesen und haben das neue Jahr ganz gemütlich begonnen.

Winter1

winter2

winter3

Die Rezensionen für "Nacht der Zaubertiere" und "Molvanien" werde ich in den nächsten Tagen noch nachreichen. Kaum zu glauben, dass mein SUB mittlerweile auf 91 ungelesene Bücher gesunken ist. Da ich allerdings von Weihnachten noch einen Amazon Gutschein für 20 Euro einzulösen habe, wird sich das wohl bald wieder ändern, hehe.

"Gottlos" von Karin Slaughter

41JnjRhBGKL__AA240_ "Gottlos" von Karin Slaughter
(Originaltitel: "Faithless", Wunderlich Verlag, 509 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Mitten in einem handfesten Streit machen Sara Linton und Chief Jeffrey Tolliver eine grausige Entdeckung. Eben noch haben die Gerichtsmedizinerin und der Polizist über Jeffreys Seitensprung und seine möglicherweise fatalen Folgen (eine lebensbedrohliche Erkrankung) diskutiert, da stolpert letzterer über das Ende eines Metallrohrs, an dem mit Hilfe eines Gummibands ein Drahtgitter befestigt ist. Sara und Jeffrey beginnen zu graben -- und stoßen auf ein sargähnliches Gebilde, in dem eine Tote liegt, die offenbar lebendig begraben wurde und unter unsäglichen Ängsten und Qualen gestorben sein muss.
Ihre Recherchen führen Sara und Jeffrey zu einer fundamentalistischen Sekte. Und sie erkennen, dass das tote Mädchen schwanger war. Aber wer könnte ein Interesse daran gehabt haben, sie lebendig zu begraben? Wollte der Täter die Schwangere wegen moralischer Verfehlungen nur zu Tode erschrecken? Und gibt es gar vielleicht gleich mehrere, unabhängig voneinander operierende Täter? Denn immerhin starb das Opfer an einer Zyankali-Vergiftung, die ihr wohl von außen beigebracht worden ist. Und auch für die Polizistin Lena wird dieser Fall zu einer Feuerprobe. Denn in einer der Zeuginnen spiegelt sich ihr eigenes Elend in einer Weise, die sie kaum erträgt. Dann verschwindet noch ein zweites Mädchen. Ein mörderischer Wettlauf mit der Zeit beginnt.


Meine Meinung:
Ich bin immer noch ganz begeistert von diesem - mittlerweile fünften - Roman mit Sara Linton und Jeffrey Tolliver und es ist mir auch diesmal richtig schwer gefallen, nach der letzten Seite erstmal wieder Abschied von allen Charakteren zu nehmen. Der Krimi-Plot ist wieder sehr spannend und man erfährt erst am Ende das volle Ausmaß der Tat. Auch die beiden Nebenhandlungen, Sara und Jeffrey's Beziehung und Lena's Probleme haben wieder einen großen Raum eingenommen, was allerdings überhaupt nicht negativ gemeint ist. Ich habe richtig mitgelitten und besonders Lena's Part hat mich sehr berührt (wo ich sie am Anfang der Reihe doch gar nicht leiden konnte...). Ich freue mich jedenfalls schon wieder riesig auf den hoffentlich bald erscheinenden sechsten Roman.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Der Regen hatte den Waldboden aufgeweicht, sodass die Blätter und Zweige unter ihren Füßen nachgaben, ohne zu knacken.

Letzter Satz:
Er grinste sie schief an. "Lass mir etwas vom Kuchen übrig."


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: note1

Mittwoch, 2. Januar 2008

"Kulturschock Golfemirate/Oman" von Kirstin Kabasci

oman "Kulturschock Golfemirate/Oman" von Kirstin Kabasci
(Reise Know-How Verlag, 240 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Die Bücher der Reihe "KulturSchock" skizzieren Hintergründe und Entwicklungen, um heutige Denk- und Lebensweisen zu erklären, um eine Orientierungshilfe im fremden Alltag zu sein. Sie möchten dazu beitragen, dass wir die Gesetzmäßigkeiten des Kulturschocks begreifen, ihn ein wenig vorwegnehmen können und Vorurteile abbauen. Je mehr wir voneinander wissen, desto besser werden wir einander verstehen.
Kirstin Kabasci, Jahrgang 1968, studiert Islamwissenschaft, Malaiologie und Erziehungswissenschaft. Zahlreiche Studien- und Arbeitsaufenthalte, Recherchen und Reisen führen sie regelmäßig auf die Arabische Halbinsel. Mit ihrem weitreichenden Wissen über die gesamte arabische Welt hat sie bereits über arabische Länder publiziert. In diesem Buch widmet sie sich dem Kulturkreis in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Qatar, Bahrain und Oman.


Meine Meinung:
Ich habe in der Vergangenheit schon mehrere Bücher der Kulturschock Reihe von Reise Know-How gelesen und würde dieses hier über die Golfemirate und den Oman im mittleren Bereich ansiedeln. Kirstin Kabasci betrachtet die Region von verschiedenen Gesichtspunkten: Zuerst wird die Geographie der verschiedenen Länder beschrieben, dann erhält man eine kurze aber sehr interessante Einführung in den Islam (seine Entstehung, der Koran und wie die Religion die Kultur in den letzten Jahrhunderten beeinflusst hat). Man erhält außerdem eine kurze Zusammenfassung der Geschichte aller vier Länder und erfährt mehr über deren politischen Systeme bzw. heutige Staatsformen. Ein extra Kapitel widmet sich der Rolle der Frau in der Gesellschaft und zum Schluss gibt es noch Verhaltenstipps für Touristen und Geschäftsreisende.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, es lies sich schnell lesen auch wenn es an manchen Stellen etwas trocken war, was aber wohl ehr an der jeweiligen Thematik lag. Die vielen Fotos, Karten und Zitate bzw. Ausschnitte aus historischen Reiseberichten haben die Texte zusätzlich aufgelockert.
Fazit: Eine interssante kurze Zusammenfassung.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: Note31

Dienstag, 1. Januar 2008

Fakten und Zahlen 2007

In 2007 habe ich 55 Bücher gelesen.

Davon waren
  • 3 Abenteuer-Romane,
  • 11 Fantasy Romane,
  • 6 historische Romane,
  • 9 Krimis,
  • 18 Thriller
  • 5 Reise/Kultur Bücher,
  • 5 sonstige Romane.
Insgesamt habe ich 23.327 Seiten gelesen.
Das macht pro Tag durchschnittlich 64 Seiten.

Insgesamt ist mein SUB allerdings um 15 Bücher gesunken! smilie_op_011

Leseliste 2007

Januar
"Das japanische Rätsel" von Suzanne Visser (360 Seiten) -> Note 3+
"Die Offensive" von Matthew Reilly (557 Seiten) -> Note 2-
"Das Pesttuch" von Geraldine Brooks (347 Seiten) -> Note 1
"Bruderherz" von Blake Crouch (319 Seiten) -> Note 3+
"Dunkel" von Wolfgang Hohlbein (479 Seiten) -> Note 1

Februar
"Morpheus" von Jilliane Hoffman (400 Seiten) -> Note 5
"Creepers" von David Morrell (417 Seiten) -> Note 2
"Familienpackung" von Susanne Fröhlich (250 Seiten) -> Note 1

März
"Scriptum" von Raymond Khoury (556 Seiten) -> Note 3+
"Die Elfenbeinschatulle" von José Carlos Samoza (303 Seiten) -> Note 1
"Frankenstein - Die Kreatur" von Dean Koontz (334 Seiten) -> Note 2
"Inspektor Ali im Trinity College" Driss Chraibi (113 Seiten) -> Note 2
"Der steinerne Gast" von Barbara von Bellingen (317 Seiten) -> Note 2
"Das Buch der Namen" von Gregori & Tintori (393 Seiten) -> Note 3
"Gebrauchsanweisung für Italien" von Henning Klüver (193 Seiten) -> Note 4

April
"Engelsfürst" von Jörg Kastner (453 Seiten) -> Note 2+
"Maria, ihm schmeckt's nicht" von Jan Weiler (4 CDs) -> Note 1
"Die Anbetung" von Dean Koontz (478 Seiten) -> Note 2-
"Tanz der Toten" von Laurell K. Hamilton (555 Seiten) -> Note 2+
"Herzensgut" von Silvia Kaffke (381 Seiten) -> Note 3
"Amokspiel" von Sebastian Fitzek (430 Seiten) -> Note 2+

Mai
"Dunkelheit" von Anne Bishop (558 Seiten) -> Note 2+
"Hexenkind" von Celia Rees (267 Seiten) -> Note 2
"Harry Potter and the Prisoner of Askaban" von J.K. Rowling (468 Seiten) -> 2+
"Traveller" von John Twelve Hawk (544 Seiten) -> Note 2
"Veronice decides to die" von Paulo Coelho (191 Seiten) -> Note 2-

Juni
"Das Todeskreuz" von Andreas Franz (517 Seiten) -> Note 3+
"Harry Potter and the Goblet of Fire" von J.K. Rowling (796 Seiten) -> Note 1
"48 Stunden" von Kate Pepper (383 Seiten) -> Note 3
"Ball der Vampire" von Charlaine Harris (381 Seiten) -> Note 2+
"Der Tod des Achill" von Boris Akunin (409 Seiten) -> Note 2+

Juli
"Dämmerung" von Anne Bishop (619 Seiten) -> Note 2
"Wer ohne Schuld ist" Barbara von Bellingen (287 Seiten) -> Note 2
"Harry Potter and the Order of the Phoenix" von J.K. Rowling (986 Seiten) -> Note 1
"Stadt aus Blut" von Charlie Huston (308 Seiten) -> Note 3+
"Todesmarsch" von Stephen King (363 Seiten) -> Note 1
"Feuersteins Ersatzbuch" von Herbert Feuerstein (203 Seiten) -> Note 2

August
"Operation Amazonas" von James Rollins (575 Seiten) -> Note 2
"Harry Potter and the Half-blood Prince" von J.K. Rowling (768 Seiten) -> Note 1
"Harry Potter and the Deathly Hallow" von J.K. Rowling (607 Seiten) -> Note 1+
"Die Braut im Schnee" von Jan Seghers (478 Seiten) -> Note 2

September
"Todesregen" von Dean Koontz (399 Seiten) -> Note 2-
"USA - Der ganze Westen" von Hans-Rudolf Grundmann (767 Seiten) -> 2
"Antonio im Wunderland" von Jan Weiler (4 CDs) -> Note 1-
"Ein Mann, ein Fjord" von Hape Kerkeling (1 CD) -> Note 2-
"Die Todesliste" von Sallie Bissell (456 Seiten) -> Note 3

Oktober
"Dunkle Glut" von Laurell K. Hamilton (554 Seiten) -> Note 2+
"Russisches Poker" von Boris Akunin (192 Seiten) -> Note 2+
"Loreley" von Kai Meyer (393 Seiten) -> Note 2-
"Blondes Gift" von Duane Louis (336 Seiten) -> Note 2-

November
"Der Schatten von Thot" von Michael Peinkofer (448 Seiten) -> 3+
"Andy und Marwa" von Jürgen Todenhöfer (192 Seiten) -> Note 2+

Dezember
"Der siebte Tod" von Paul Cleave (416 Seiten) -> Note 3
"The Samurai's Daughter" von Sujata Massey (304 Seiten) -> Note 2
"Black Dagger - Nachtjagd" von J.R. Ward (268 Seiten) -> Note 2+
"Nacht der Zaubertiere" von Dean Koontz (175 Seiten) -> Note 2-
"Die Pelzhändlerin" von Ines Thorn (499 Seiten) -> Note 2

Das waren 2007 insgesamt 58 Bücher.


TOP DES JAHRES 2007
"Harry Potter and the Deathly Hallows" von J.K. Rowling

FLOP DES JAHRES 2007
"Morpheus" von Jilliane Hoffman

Montag, 31. Dezember 2007

* Frohes Neues Jahr 2008 * Ich wünsche Euch alles Gute!! *

silvester1

Sonntag, 30. Dezember 2007

Statistik für Dezember

Das war der Dezember...

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im Dezember habe ich 1661 Seiten gelesen.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

1. "Der siebte Tod" von Paul Cleave
(Thriller, 416 Seiten, aus dem SUB)

2. "The Samurai's Daughter" von Sujata Massey
(Krimi, 303 Seiten, Neu)

3. "Black Dagger - Nachtjagd" von J. R. Ward
(Thriller, 268 Seiten, aus dem SUB)

4. "Nacht der Zaubertiere" von Dean Koontz
(Fantasy-Märchen, 175 Seiten, aus dem SUB)

5. "Die Pelzhändlerin" von Ines Thorn
(historischer Roman, 499 Seiten, aus dem SUB)


ABGEBROCHEN:

"Die Pforten der Templer" von Javier Sierra
(hist. Thriller, aus dem SUB gestrichen)


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im Dezember habe ich
4 Bücher aus meinem SUB gelesen
1 Buch abgebrochen
3 Bücher meinem SUB hinzugefügt

"Die Pelzhändlerin" von Ines Thorn

Pelzhaendlerin "Die Pelzhändlerin" von Ines Thorn
(Rowohlt Verlag, 499 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Frankfurt, 1462: Als der verwitwete Kürschner Wöhler erfährt, dass seine einzige Tochter Sibylla fern der Heimat gestorben ist, erleidet er einen tödlichen Herzinfarkt. Einzige Zeugin ist die Wäscherin Martha. Sie ergreift die Chance, verheimlicht den Tod Sibyllas und setzt ihre eigene Tochter Luisa, die Sibylla immer schon sehr ähnlich gesehen hat, an deren Stelle.
Luisa ist froh, keine Wäscherin mehr zu sein, heiratet den Jungesellen der Kürschnerei und lebt einige Jahre als Meisterfrau ihr Leben, doch die Furcht entlarvt zu werden, verlässt sie nie. Als ihr Mann der Pest zum Opfer fällt und sie sich in den Arzt Isaak Kopper verliebt, gerät sie in Bedrängnis. Denn die Regeln der Zunft schreiben vor, dass sie einen Meister heiraten muss, wenn sie die Kürschnerei behalten will. Wie wird sie sich entscheiden?


Meine Meinung:
Endlich habe ich mich mal wieder gewagt einen richtigen historischen Roman zu lesen und "Die Pelzhändlerin" hat mich nicht enttäuscht. Spannend und mitreißend wir das Leben von Luisa erzählt, die mit 16 Jahren zur Kürschnertochter Sybilla wird und fortan ihr ganzes Leben auf den Erfolg der Kürschnerei auslegt um dem schlechten Gewissen zu entkommen. Dafür verzichtet sie auch auf die Liebe ihres Lebens.
Der letzte Teil des Buches, in dem Sybilla zunehmens hartherzig und frustriert ist, hat mich besonders mitgenommen. Das Ende fand ich dann auch sehr tragisch, wobei sich dieses Gefühl nach dem Epilog wieder etwas gelegt hat.
Fazit: Schöne Geschichte mit Einblick in die Zünfte des 15. Jahrhunderts.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Die Turmuhr der nahen Liebfrauenkirche schlug die Mittagstunde.

Letzter Satz:
Isaak lächte und zog sie an sich. "Natürlich."


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: note2

Freitag, 28. Dezember 2007

Noch ein SUB-Zugang

Als letzter SUB-Zugang in diesem Jahr kam heute das folgende Buch mit der Post an, nachdem ich es letzte Woche bei Tauschticket ergattern konnte:

kastellanin"Die Kastellanin" von Iny Lorentz

Marie lebt zufrieden mit ihrem Ehemann Michel Adler, den sie innig liebt. Ihr Glück scheint vollkommen, als sie ein Kind erwartet. Doch dann muss Michel in den Kampf gegen die aufständischen Hussiten ziehen. Er beweist so viel Mut, dass er zum Ritter geschlagen wird - und verschwindet nach einem grausamen Gemetzel spurlos. Nachdem er für tot erklärt wird, ist Marie ganz auf sich allein gestellt und sieht sich täglich neuen Demütigungen ausgesetzt. Schließlich bleibt ihr nur ein Ausweg: Sie muss von ihrer Burg fliehen. Marie hat die Hoffnung nicht aufgegeben, dass Michel noch leben könnte, und schließt sich als Marketenderin einem neuen Heerzug an. Es beginnt das Abenteuer ihres Lebens. Wird sie den geliebten Mann jemals wieder finden?


Desweiteren ist mittlerweile der zweite Teil der Black Dagger Serie "Blutopfer" von J.R. Ward bei mir eingetroffen und ich bin mir ziemlich sicher, dass er nicht lange im SUB vor sich in schlummern wird.

Außerdem habe ich zu Weihnachten von meiner Schwester dieses tolle Buch geschenkt bekommen:

mccarthy "Wenn der Bauch lacht" von Jenny McCarthy

Alle, die schon mal schwanger waren, fühlen sich bestätigt; alle, die es werden wollen, sind verschreckt. Jenny McCarthy, das Sexsymbol der 90er, hat ein schonungslos offenes Buch über ihre Schwangerschaft geschrieben. Selbstironisch und unglaublich lustig schildert die 33-Jährige ihre Erfahrungen mit der Schwangerschaft. Von der Ernährung über bauchfreie Tops bis hin zu Sexstellungen mit dickem Bauch lässt die TV-Größe kein Detail aus. Lustig, teilweise erschreckend offen, aber immer mit einem Augenzwinkern. Ein Buch für Schwangere und Nichtschwangere, für Frauen und Männer, am Strand oder zu Hause.



So und jetzt werde ich erstmal meine Lektüre für den kleinen Kurzurlaub im Bayerischen Wald über Silvester aussuchen. Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und werde selbstredend alle Rezensionen im neuen Jahr nachholen.

Montag, 24. Dezember 2007

* Frohe Weihnachten * Frohe Weihnachten * Frohe Weihnachten *

Christmas


Ich wünsche allen meinen Lesern ein wunderschönes Weihnachtsfest,
ruhige und besinnliche Feiertage, gutes Essen und viel Spaß!!


Eure Nina

Sonntag, 23. Dezember 2007

Auf und ab im SUB

Gestern hatte ich einen SUB-Zugang in der Post, den ich bei Buchticket ertauscht habe:

"Tod einer roten Heldin" von Qiu Xiaolong

Shanghai 1990. Aus dem Kanal vor den Toren der Millionenmetropole wird die Leiche einer jungen Frau gefischt. Die Tote, Guan Hongying, war Leiterin einer Kosmetikabteilung und ›Heldin der Arbeit‹. Zur Überraschung aller fördert die Inspektion ihrer Unterkunft im Arbeiterwohnheim Reizwäsche sowie erotische Fotos zutage. Die Überprüfung ihrer Telefonate zeigt viele Anrufe derselben Nummer - des ehemaligen Propagandaministers.


Dies ist der erste Krimi um Oberinspektor Chens und nachdem ich schon soviel Gutes über diese Reihe gelesen habe, bin ich schon sehr gespannt darauf.

Desweiteren habe ich mich gestern Abend nach ca. 50 Seiten aus "Die Pforten der Templer" von Javier Sierra entschlossen, das Buch wegzulegen und aus meinem SUB zu streichen. Ich komme mit der Schreibweise gar nicht klar und ärgere mich jetzt total dass ich soviel Geld für die illustrierte Ausgabe ausgegeben habe. Die Aufmachung des Buches ist auch wirklich super - das ändert allerdings nichts daran, dass es sich für mich überhaupt nicht gut lesen lässt. Keine Ahnung ob es vielleicht nur an der Übersetzung hängt oder Javier Sierra mir einfach nicht liegt.

Und wo ich schon dabei bin, werde ich heute Nachmittag mal meinen SUB durchschauen und ein bisschen abspecken, damit wir frisch ins neue Jahr gehen können.

NinasCorner

Meine Welt der Bücher

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Mein SUB:

Ich lese gerade:

Goodsread

2012 Reading Challenge

2012 Reading Challenge
Nina has read 10 books toward her goal of 35 books.
hide

Aktuelle Beiträge

Umzug!
Hallo ihr Lieben! Ich habe mich nun doch entschlossen,...
Ninari - 13. Mär, 14:23
Leseliste 2011
Januar "Cross Rhodes" von Dustin Rhodes (Biografie) "Black...
Ninari - 12. Mär, 07:54
Mein SUB
Mein aktualisierter SUB steht momentan bei 79 ungelesenen...
Ninari - 12. Mär, 07:29
Autoren von A bis Z
Um die Übersicht zu erleichtern, habe ich hier nochmals...
Ninari - 20. Nov, 14:49
"Schneemann" von Jo Nesbo
"Schneemann" von Jo Nesbo (Originaltitel: Snomannen,...
Ninari - 20. Nov, 14:48

Awards

Suche

 

Status

Online seit 6795 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai, 11:25

Credits


Abenteuer
Autoren A bis Z
Büchertagebuch
Datenschutz
Fakten & Zahlen
Fantasy
Frauenromane
Hist. Romane
Kino
Krimi
Persönliches
Reise & Kultur
Sonstige Romane
Stöckchen
SUB
SUB - Non-Fiction
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren