Freitag, 16. Mai 2008

Buch abgebrochen

Nachdem ich mich jetzt die ganze Woche mit "Coq Rouge" von Jan Guillou rumgeschlagen habe und irgendwie gar nicht vorwärts komme, habe ich das Buch erstmal wieder ins Regal verbannt. Die Geschichte ist nicht uninteressant, allerdings ist der Schreibstil sehr gewöhnungsbedürftig und ich musste manche Absätze mehrfach lesen um alles zu verstehen. Ich werde das Buch allerdings aufheben und zu einem späteren Zeitpunkt nochmal reinlesen, vielleicht funkt es dann doch noch.

Stattdessen habe ich mir jetzt den zweiten Teil der Black Dagger Reihe um Rhage "Bruderkrieg" von J.R. Ward gegriffen und bin schon wieder völlig begeistert. Freue mich schon drauf heute Abend weiterzulesen. smilie_les_002

Dienstag, 13. Mai 2008

SUB Zuwachs

Ich bin wieder zurück von der Ostsee und durfte gleich drei Buchticket - Bücher- sendungen in Empfang nehmen:

schatten1"Schatten" von Andras

Am Morgen nach Heiligabend fand man das erste Opfer: eine junge Frau, in einer dunklen Ecke des Praters an ein Kreuz genagelt. Nach dem dritten bestialischen Mord ist sich die Polizei sicher, dass der Täter aus dem Sadomaso-Milieu stammt. Aus diesem Grund wird Marcus Wolf zu den Ermittlungen hinzugezogen. Einst arbeitete er für die Mordkommission, heute betreibt er ein Edelbordell und kennt die Szene wie kaum ein Zweiter. Schon bald weisen alle Spuren darauf hin, dass der Mörder seine Opfer in Wolfs Club findet.




und

cross"Die Drachentempelsaga 01. Auf dunklen Schwingen" von Janine Cross

Wild und frei zu sein, davon träumt die junge Zarq. Doch diese Sehnsucht ist in einer Gesellschaft, in der Frauen versklavt werden und alle Menschen im Schatten der grausamen Meister des Drachentempels leben, gefährlich. Als Zarq sich einmal mehr gegen die Obrigkeit auflehnt, bringt sie großes Unglück über ihre Familie und ihren Klan. Zarq ist aber kein gewöhnliches Mädchen: In ihren Adern fließt das Blut des Drachenvolks, und so begibt sie sich auf eine dunkle Reise - der Beginn einer Rebellion, die eine ganze Welt erschüttern wird.



und

rouge"Coq Rouge" von Jan Guillou

Der Geheimdienst Schwedens erwartet einen Terroranschlag der PLO - Carl Gustav Gilbert Graf Hamilton, Deckname »Coq Rouge«, wird eingeschaltet, ein Agent hochadeliger Herkunft mit marxistisch-leninistischer Vergangenheit, der alle Tricks beherrscht und doch geprägt ist von pazifistischem Haß auf die Gewalt. Seine Recherche führt ihn nach Nahost, wo ein weiblicher Offizier des israelischen Sicherheitsdienstes seine Geliebte wird und ihm die entscheidenden Hinweise auf die Attentäter liefert.



Mit letzterem habe ich gleich angefangen. Ich bin jetzt auf Seite 50 und bisher ist noch nicht viel passiert. Außerdem muss ich mich noch an den Schreibstil des Autors gewöhnen, aber ich denke, es wird mir noch ganz gut gefallen.

Sonntag, 11. Mai 2008

"Kalter Grund" von Eva Almsstädt

kalter-grund„Kalter Grund“ von Eva Almstädt
(Bastei Lübbe Verlag, 269 Seiten)

Kurzbeschreibung:
Ein mysteriöser Dreifachmord auf einem abgelegenen Bauernhof versetzt die Bewohner eines holsteinischen Dorfes in Angst. Für Pia Korittki, neue Kommissarin bei der Lübecker Mordkommission, soll dieser Fall zur Bewährungsprobe werden. Als während der Ermittlungen auch noch ein sechzehnjähriges Mädchen spurlos verschwindet, wird die Zeit knapp. Und Pia erkennt, dass sich hinter der Fassade ländlicher Wohlanständigkeit abgrundtiefer Hass und verbotene Leidenschaften verbergen.

Meine Meinung:
Auf diese Krimireihe bin ich beim Stadtbummel in Lübeck gestoßen und hatte das Buch nach einem Abend und einem Strandtag durch. Ich hatte zuvor noch nie von der Autorin gehört, bin jetzt aber so begeistert, dass ich mir ganz sicher auch noch die weiteren Krimis dieser Reihe zulegen werde. Die Hauptperson Pia Korittki ist sehr sympatisch und menschlich, ihr Verhalten in jedem Moment absolut nachvollziehbar. Den Krimiplot an sich fand ich auch sehr spannend. Bis zum Schluss ist man sich nicht absolut sicher, wer denn nun der Mörder ist.

Das Buch beginnt mit der Entdeckung der Leichen und die Perspektive der Geschichte wechselt immer mal wieder zwischen den verschiedenen Dorfbewohnern. Da die getötete Familie nicht sehr beliebt im Ort war, gibt es mehrere Verdächtige, was es Kommissarin Korittki nicht leichter macht. Die hat nämlich eigentlich schon genug damit zu tun ihre Stellung in der neuen Abteilung zu behaupten und irgendwie mit ihrem neuen Partner Marten Unruh klarzukommen, der sich gar nicht erst die Mühe macht, seine Abneigung gegen die neue Kollegin zu verstecken. Dazu kommen noch die Probleme in ihrer Beziehung mit ihrem Freund Robert.



* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Über Nacht waren die Temperaturen in Ostholstein unter den Gefrierpunkt gesunken.

Letzter Satz:
Das Ergebnis der Obduktion lautete: Tod durch Ertrinken.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: note2-1

Samstag, 10. Mai 2008

"Die Gerechten" von Sam Bourne

bourne "Die Gerechten" von Sam Bourne
(Originaltitel: "The righteous man", Scherz Verlag, 448 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Ein Waffenfreak in Montana, ein Zuhälter in New York, einComputergenie in Indien alle ermordet, alle mit einem mysteriösen Zeichen versehen. Gibt es ein Geheimnis, das sie verbindet? Will Monroe, junger Starjournalist bei der New York Times, wittert die Superstory. Doch plötzlich wird Wills Frau entführt. Die Spur führt zum Geheimwissen der Kabbala und zu einer uralten Prophezeiung vom Ende der Welt. Und für Will beginnt ein Wettlauf um Leben und Tod. Ein weltweites Netz mysteriöser Morde, Kabbala-Symbole und Prophezeiungen der Bibel: der geniale Thriller um eine tödliche Verschwörung, die nur eines will: das Ende der Welt.


Meine Meinung:
Die Gerechten von Sam Bourne lies sich wirklich sehr gut lesen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und man kommt sehr schnell in die Geschichte rein.
Auch das Thema der 36 Gerechten fand ich sehr interessant. Man lernt nebenbei noch sehr viel über das Judentum und die Kabbala und erhält einen interessanten Einblick in das Leben einer chassitischen Gemeinde in New York (die laut Autor auch genau so existiert, genauso wie die Legende der Gerechten, die das Fortbestehen der Welt durch ihre guten Taten gewährleisten).

An manchen Stellen kam mir zwar ein bisschen zu oft der Zufall zur Hilfe und es während Will Monroes Schnitzeljagd durch New York treten ein paar merkwürdige Logikfehler auf, allerdings ist das Buch wirklich sehr spannend geschrieben, so dass ich das Buch trotz der kleinen Schwächen sehr unterhaltsam fand. Man darf halt nicht allzu kritisch sein und sollte das Buch als das nehmen, was es ist: spannende Unterhaltung mit interessanten Hintergrundinformationen über das Judentum.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Die Nacht jenes ersten Mordes war erfüllt von Gesang.

Letzter Satz:
Und daneben wartete ein leerer Rahmen auf das Bild des kleinen Jungen, den er jetzt schon liebte.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: Note2-

Montag, 5. Mai 2008

Dies & Das

Nach einem langen Wochenende bin ich heute wieder zurück im Büro und habe so gar keine Lust auf Arbeiten. Meinen schönen Urlaubstag letzten Freitag konnte ich leider gar nicht richtig geniessen, nachdem mich am 1. Mai schon Zahnschmerzen plagten und meine Zahnärztin mir am Freitag mitteilte, dass ich um eine Wurzelspitzenresektion nicht drumherum komme *seufz*. Vor drei Jahren hatte ich schon einmal das Vergnügen, die ganze Sache ging schief und der Zahn musste drei Tage vor unserem Abflug in den Mexikourlaub gezogen werden. Da wir in zwei Monaten wieder einen Mexikourlaub geplant haben, fange ich langsam an, Gespenster zu sehen... smilie_krank_051

Auch lesetechnisch ist am Wochenende nicht viel passiert. Ich konnte mich einfach nicht entscheiden, welches Buch ich als nächstes aus dem SUB ziehen möchte. Erst habe ich es mit "Blutspur" von Kim Harrisson probiert, aber letztlich habe ich mich jetzt für "Die Gerechten" von Sam Bourne entschieden, welches ja auch auf meiner SUB-Abbau-Liste-2007 steht.

Jetzt bleibt mir nichts weiter übrig als zu hoffen, dass die nächsten drei Tage schnell rumgehen, denn am Donnerstag werde ich mich schon in ein verlängertes Pfingstwochenende stürzen. Dann geht's ab an die Ostsee und das Wetter verspricht super zu werden.

smilie_water_030

Donnerstag, 1. Mai 2008

"Tod auf dem Jakobsweg" von Petra Oelker

Oelker"Tod auf dem Jakobsweg" von Petra Oelker
(Rowohlt Verlag, 384 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Einmal nur Urlaub vom norddeutschen Regen! Journalistin Leo Peheim geht auf Wanderschaft quer durch Spaniens Norden. Der Jakobsweg verheißt nicht nur körperliche, sondern auch spirituelle Ertüchtigung. Weite Landschaften, Sonne, alte Kunst und eine nette Reisegesellschaft Erholung pur. Wären da nicht dieser Unfall eines Mitreisenden gleich am zweiten Tag und der plötzliche Tod eines Hostalwirtes. Unfälle? Leo wittert Mord. Umso mehr, als sich einige Mitglieder ihrer Reisegruppe seltsam verhalten. Spätestens am Ziel, in Santiago de Compostela, weiß sie, dass auch Neugier mörderisch gefährlich sein kann.


Meine Meinung:
Tod auf dem Jakobsweg war mein erstes Buch der Autorin und ihr Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Anfangs werden alle Personen der Reisegruppe ein bisschen vorgestellt, dann passiert der Unfall und der Rest der Geschichte behandelt dann Leo's Suche nach dem Täter. Außerdem erfährt man mehr über das Unfallopfer und seine Freundin und schon bald findet man sich in einem Art "Wer hat's getan-Krimi" á la Agatha Christie wieder.

Unterbrochen wird die Motiv- und Tätersuche von Beschreibungen des eigentlichen Jakobwegs. Fast jede Etappe wird ausführlicher Beschrieben inklusive Informationen über Gebäude und Geschichte. Das hat mich persönlich aber nicht weiter gestört, da ich mich generell für den Jakobsweg interessiere. Manchen Leser mögen diese Stellen allerdings zu detailiert sein und die Krimihandlung stören.

Tod auf dem Jakobsweg ist sicher nicht der spannenste Krimi, den ich je gelesen habe, dennoch war der Krimiplot ganz nett und die ganze Jakobsweg-Atmosphäre hat mich dafür wieder reichlich entschädigt.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Die Nächte waren kalt hier oben.

Letzter Satz:
Und nun: Buen Camino!


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: Note31

Mittwoch, 30. April 2008

Ich konnte es nicht lassen...

... und habe mir zusammen mit meinem Reiseführer für den diesjährigen Sommerurlaub auch noch gleich zwei weitere Bücher bestellt, die meinen SUB gleich wieder auf 91 ungelesene Bücher wachsen lässt. Dabei war ich doch so stolz endlich mal wieder unter 90 angelangt zu sein. In solchen Momenten ergreift mich dann aber auch mal schnell die Panik, weil ich das Gefühl bekomme bald keine ausreichende Bücherauswahl mehr zu Hause zu haben - ich weiß, ich bin ein Fall für die Klapsmühle! smilie_verl_050

Hier sind also meine Neuerwerbungen:

huff1 "Blutspur" von Tanya Huff

Zweiter Vicky Nelson Krimi: Jahrhundertelang lebten die Werwölfe Kanadas in Frieden mit den Menschen. Doch jetzt muß jemand ihr strenggehütetes Geheimnis entdeckt haben - jemand, der einen nach dem anderen mit Silberkugeln erschießt. Vicki Nelson und ihr Vampirfreund Henry Fitzroy werden in dieser Angelegenheit um Hilfe gebeten und müssen bald darauf fürchten, daß die ganze Sache eine Nummer zu groß für sie sein könnte.




und

kenyon1 "Magie der Sehnsucht" von Sherrilyn Kenyon

Seit zweitausend Jahren ist der spartanische Krieger Julian dazu verdammt, die geheimsten Träume und süßesten Wünsche unzähliger Frauen zu erfüllen - ohne dabei je echte Liebe erfahren zu dürfen. Bis er eines Tages von der Sexualtherapeutin Grace Alexander herbeigerufen wird, die als Erste einen echten Mann in Julian sieht - und alles tut, um mit der Kraft ihres liebenden Herzens seinen Fluch zu brechen.




Auf die Autorin bin ich durch Sarahs Buch-Archiv aufmerksam geworden und jetzt will ich es auch mal mit einem Liro versuchen.

und

yucatan "Yucatan/Guatemala/Belize. Polyglott Apa Guide" von Jürgen Bergmann

Die Region lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch undurchdringlichen Dschungel, in wilden Gebirgslandschaften und entlang palmengesäumter Sandstrände. Ausgrabungsstätten der Maya beflügeln die Fantasie der Besucher, und unter der Meeresoberfläche wartet eine ganz eigene, schillernde Welt auf ihre Erforschung.
Seit Jahrzehnten beeindrucken die Polyglott APA Guides mit großzügigen und brillanten Farbfotos. Exzellente Stimmungs- und Landschaftsbilder bieten einen Genuss fürs Auge und machen richtig Lust auf Urlaub.
Großformatige Übersichtskarten und viele detaillierte Regional- und Stadtpläne machen die Orientierung leicht. Mit Hilfe der Nummerierung in Text und Karte sind alle Sehenswürdigkeiten problemlos zu finden.


Ich bin ja ein großer Fan der Apa Guides. In diesen Büchern gibt es wirklich extrem viel über Geschichte und Besonderheiten der jeweiligen Orte zu lesen und auch die Attraktionen kommen nicht zu kurz. Hach, am liebsten würde ich gleich jetzt in den Flieger steigen und nach Mexiko fliegen - aber sind ja nur noch 66 Tage!!! *seufz*

Statistik für April 2008

Das war der April...

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im April habe ich 2482 Seiten gelesen.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

1. "Stirb ewig" von Peter James
(Thriller, 336 Seiten, aus dem SUB)

2. "Das Magdalena Evangelium" von Kathleen McGowan
(Thriller, 541 Seiten, aus dem SUB)

3. "Mimikry" von Astrid Paprotta
(Krimi, 373 Seiten, aus dem SUB)

4. "Blutzoll" von Tanya Huff
(Fantasy-Krimi, 288 Seiten, aus dem SUB)

5. "Black Dagger 03. Ewige Liebe" von J.R. Ward
(Vampir-Liro, 273 Seiten, aus dem SUB)

6. "Tokio Killer - Der Verrat" von Barry Eisler
(Thriller, 351 Seiten, aus dem SUB)

7. "Walking the Golden Mile" von William Regal
(Biografie, 320 Seiten, neu)


Abgebrochen:

"Lila Black 01. Willkommen in Otopia" von Justina Robson
(Science-Fiction/Fantasy aus dem SUB)



* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im April habe ich
6 Bücher aus meinem SUB gelesen
1 Buch abgebrochen
4 Bücher meinem SUB hinzugefügt

Montag, 28. April 2008

Der absolute Lese-Flash

Ich weiß gar nicht, was diesen Monat mit mir los ist. Ich lese meine Bücher im Moment weg wie ein Weltmeister... smilie_frech_026
Das liegt wahrscheinlich größtenteils daran, dass ich Anfang des Jahres so gut wie gar nichts gelesen habe und jetzt einen großen Nachholbedarf habe. Ganz ohne Lektüre geht es eben doch nicht.

Am Wochenende habe ich dann auch noch die Biografie des englischen Profiwrestlers William Regal "Walking the Golden Mile" ausgelesen, die sehr interessant und informativ, aber teilweise auch sehr schockierend war.

Und am Samstag hat dann auch noch der vierte Teil der Black Dagger Reihe (und zweite Teil um die Geschichte von Rhage) "Bruderkrieg" bei mir im Briefkasten gelegen. Da ich so gespannt bin, wie es mit Rhage und Mary weitergeht, werde ich mir dieses Buch wohl schon als nächstes aus dem SUB greifen.

Ich hoffe, ihr habt auch alle so ein schönes Wetter wie wir hier... smilie_wet_013

NinasCorner

Meine Welt der Bücher

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Mein SUB:

Ich lese gerade:

Goodsread

2012 Reading Challenge

2012 Reading Challenge
Nina has read 10 books toward her goal of 35 books.
hide

Aktuelle Beiträge

Umzug!
Hallo ihr Lieben! Ich habe mich nun doch entschlossen,...
Ninari - 13. Mär, 14:23
Leseliste 2011
Januar "Cross Rhodes" von Dustin Rhodes (Biografie) "Black...
Ninari - 12. Mär, 07:54
Mein SUB
Mein aktualisierter SUB steht momentan bei 79 ungelesenen...
Ninari - 12. Mär, 07:29
Autoren von A bis Z
Um die Übersicht zu erleichtern, habe ich hier nochmals...
Ninari - 20. Nov, 14:49
"Schneemann" von Jo Nesbo
"Schneemann" von Jo Nesbo (Originaltitel: Snomannen,...
Ninari - 20. Nov, 14:48

Awards

Suche

 

Status

Online seit 6794 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai, 11:25

Credits


Abenteuer
Autoren A bis Z
Büchertagebuch
Datenschutz
Fakten & Zahlen
Fantasy
Frauenromane
Hist. Romane
Kino
Krimi
Persönliches
Reise & Kultur
Sonstige Romane
Stöckchen
SUB
SUB - Non-Fiction
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren