Freitag, 14. November 2008

"Black Dagger 08. Vampirherz" von J.R. Ward

dagger1 "Black Dagger 08. Vampirherz" von J.R. Ward
(Originaltitel: "Lover Revealed Part II", Heyne Verlag, 301 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Butch O'Neal, Ex-Cop aus Caldwell, New York und die Vampirin Marissa verbindet eine Liebe gegen alle Regel. Und Butch verliert allmählich den Glauben daran, dass sie es jemals schaffen werden, die Widerstände, die sie trennen, zu überwinden. Also lässt er sich auf ein gefährliches Spiel ein: Er folgt den Visionen des Vampir Vishous, der in ihm den Zerstörer aus einer uralten Prophezeiung sieht und Butch die Möglichkeit eröffnet, selbst zum Vampir zu werden. Doch der Weg in die Bruderschaft der Black Dagger bringt den menschlichen Krieger in tödliche Gefahr und auch die Gesellschaft der Lesser setzt alles daran, die Ankunft des Zerstörers zu verhindern.


Meine Meinung:
Irgendwie hatte ich bei der Geschichte um Butch & Marissa das Gefühl, als ob es sich ehr um ein Zwischenstück handelt. Mehrere Erzählstränge werden in dieser Geschichte weitergeführt, man begleitet den jungen John, der kurz vor seiner Verwandlung steht, erfährt mehr über die Lesser und ihren Anführer Omega und auch Vishous rückt immer mehr in den Vordergrund. Fast beiläufig wird dann noch die Geschichte von Butch und Marissa erzählt, die trotz aller Widerstände letztendlich zusammenfinden.

Die Idee, dass Butch die Geheimwaffe der Vampire gegen Omega sein könnte, so wie es in einer uralten Prophezeiung geschrieben steht, ist sehr interessant, wird aber in dieser Geschichte noch nicht zu Ende geführt.

Alles in allem fand ich diesen Band ganz nett, er reicht meiner Meinung nach allerdings nicht an die Vorgänger ran. Jetzt freue ich mich aber erstmal auf den nächsten Band über Vishous, auf den ich schon seeehr gespannt bin.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Marissa materialisierte sich auf der Terrasse vor Rehvenges Penthouse und kollabierte fast.

Letzter Satz:



* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: note2

Mittwoch, 12. November 2008

"Black Dagger 07. Menschenkind" von J.R. Ward

ward7 "Black Dagger 07. Menschenkind" von J.R. Ward
(Originaltitel: "Lover Revealed Part I", Heyne Verlag, 329 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Butch O'Neal, der knallhart Ex-Cop aus Caldwell, New York, hat sich ein neues leben bei den Vampiren der Bruderschaft der Black Dagger aufgebaut. Doch da er ein Mensch ist, versuchen alle vampirischen Krieger, Butch aus ihren Kämpfen gegen die Gesellschaft der Lesser herauszuhalten. Dieser Umstand zerrt gewaltig an Butchs Nerven. Und noch schlimmer wird es für ihn, als er sich in die wunderschöne Vampirin Marissa verliebt. Sowohl ihr Bruder, als auch die Mitglieder der Glymera, der Vampiraristokratie, setzen alles daran, Butch und Marissa voneinander fern zu halten. doch als Butch von einem Lesser entführt und gefoldert wird und sein Leben am seidenen Faden hängt, lässt sich Marissa nicht länger davon abhalten, an der Seite des Mannes zu eilen, den sie liebt.


Meine Meinung:
Dieser Band der Black Dagger Reihe beschäftigt sich nun also mit Butch und Marissa, aber auch die restlichen Brüder, allen voran Vishous und auch Zsadist spielen wieder eine große Rolle. Außerdem wirbt Mr. X einen neuen Lesser an, der laut einer Prophezeiung in der Lage sein soll, Omega zu zerstören. Dieser hat ein Teil von sich in Butch verpflanzt, was die ganze Geschichte noch komplizierter macht.

Ich werde wohl gleich mit dem zweiten Teil des Bandes weitermachen, da ich unbedingt wissen möchte, welche Auswirkungen diese "Verpflanzung" auf Butch hat. Ist er jetzt zum Teil ein Lesser? Und was wird mit Marissa passieren?
Bisher nicht ganz so gut, wie der letzte Band um Zsadist, aber vielleicht wird es ja noch. Daher gibt es auch erst nach dem nächsten Band eine richtige Bewertung der Geschichte.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
"Weißt du, wovon ich träume, Süßer?"

Letzter Satz:
Doch als er in den Innenhof kam, war sie bereits verschwunden.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: Note2-

Dienstag, 4. November 2008

"Der Seelenbrecher" von Sebastian Fitzek

FitzekSeba_DerSeelenb_3426637928 "Der Seelenbrecher" von Sebastian Fitzek
(Knaur Verlag, 368 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Drei Frauen - alle jung, schön und lebenslustig - verschwinden spurlos. Nur eine Woche in den Fängen des Psychopathen, den die Presse den Seelenbrecher nennt, genügt: Als man die Frauen wieder aufgreift, sind sie verwahrlost, psychisch gebrochen - wie lebendig in ihrem eigenen Körper begraben. Kurz vor Weihnachten wird der Seelenbrecher wieder aktiv, ausgerechnet in einer psychiatrischen Luxusklinik. Ärzte und Patienten müssen entsetzt feststellen, dass man den Täter unerkannt eingeliefert hat, kurz bevor die Klinik durch einen Schneesturm völlig von der Außenwelt abgeschnitten wurde. Verzweifelt versuchen die Eingeschlossenen einander zu schützen - doch in der Nacht des Grauens, die nun folgt, zeigt der Seelenbrecher, dass es kein Entkommen gibt.


Meine Meinung:
Ich habe selten ein so spannendes Buch gelesen, was mir einfach keine Zeit zum Durchatmen gelassen hat. Super! Ich finde Herrn Fitzek's Bücher werden immer besser. Ich will mich auch gar nicht weiter damit befassen, ob die Geschichte realistisch ist oder nicht, schließlich will ich keine Fachliteratur lesen, sondern einfach gut unterhalten werden und das hat dieses Buch hundertprozentig geschafft!

Caspar, die Hauptperson, befindet sich seit 10 Tagen aufgrund von Amnäsie in der Luxusklinik. Er kann sich an nichts mehr aus seinem bisherigen Leben erinnern. Doch schon kurz nachdem er mit seinen Mitpatienten und dem übriggebliebenen Personal in der Klinik eingeschlossen ist und sie versuchen dem verrückten Seelenbrecher zu entkommen, keimt in ihm der Verdacht, dass er irgendwie in der ganzen Geschichte mit drin steckt. Hat es der Seelenbrecher etwa auf ihn abgesehen? Wenn er sich nur erinnern könnte. - Mehr will ich gar nicht verraten.

Auch die Idee mit der Email-Adresse auf dem Post-it fand ich super. Habe eben gerade eine Email an die Adresse geschickt - nur zur Sicherheit, ha ha. Denn ein bisschen gruselig ist die Situation schon.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Zum Glück war alles nur ein Traum.

Letzter Satz:
Auf das alles wieder so werden würde, wie es früher einmal war.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Meine Meinung: note1

Montag, 3. November 2008

Ruck-zuck...

... lese ich momentan ein Buch nach dem anderen! Nach den ganzen letzten Lesefrust-Monaten habe ich nun endlich meine Lesefreude wiederentdeckt. "Der japanische Liebhaber" habe ich Ende letzter Woche innerhalb von zwei Tagen ausgelesen und "Der Seelenbrecher", den ich mir als nächstes geschnappt habe, ist auch schon zur Hälfte gelesen - und am liebsten würde ich mich sofort wieder auf die Couch verkrümmeln und weiterlesen, so spannend ist es gerade!!

Dazu muss ich allerdings auch sagen, dass ich momentan etwas mehr Zeit habe, da ich krankgeschrieben bin. Beim falschen Bücken mit ungewohntem (immer dicker werdenden) Bauch im Büro letzte Woche hat meine Bandscheibe nämlich ziemlich protestiert, so dass ich am Ende kaum noch zwei Schritte gehen konnte. Nach ein bisschen Schonung war ich am Wochenende der Meinung, ich könnte mich ruhig ein bisschen an der Hausarbeit beteiligen, aber das war eine ganz schlechte Idee! Jetzt ist es wieder schlimm und ich muss heute Abend nochmal zum Arzt. Viel machen kann man da wahrscheinlich eh nicht. Ich habe ja schon mein halbes Leben Probleme mit dem Rücken und Spritzen geht jetzt während der Schwangerschaft auch schlecht. Da bleibt mir wohl nicht viel anderes übrig als Schonen - und Lesen!! Mein SUB freut sich!

smilie_les_053

Sonntag, 2. November 2008

"Der japanische Liebhaber" von Sujata Massey

massey1 "Der japanische Liebhaber" von Sujata Massey
(Originaltitel: "The Typhoon Lover", Piper Verlag, 379 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Die Vorboten des Taifuns wüten heftig, als Rei Shimura in Tokio eintrifft. Endlich ist sie zurück in ihrer zweiten Heimat. Doch die Kunstexpertin und erprobte Hobbydetektivin hat weder Zeit für den Wetterbericht noch für ausgedehnte Verwandtenbesuche. Möglichst unauffällig und diskret soll sie eine wertvolle Antiquität aufspüren: einen alten Krug, der aus dem irakischen Nationalmuseum entwendet wurde. Zu dieser verdeckten Mission befähigt sie nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch ihre pikante private Vergangenheit. Denn der Mann, in dessen Händen sich der Krug befindet, ist ihr Ex-freund Takeo Kayama. Entschlossen kämpft sich Rei durch den Taifun zu Takeos umfluteten Ferienhaus am Meer, wo sie den mesopotamischen Schatz, nicht aber den ehemaligen Liebhaber vermutet.


Meine Meinung:
Endlich darf Rei wieder nach Japan - aber nach der langen Zeit in den USA kommt ihr alles ein bisschen fremd vor. Dieses negative Gefühl überträgt sich dann auch schon nach kurzem auf den Leser - die Atmosphäre erscheint einem viel bedrohlicher als in den ersten Büchern der Krimireihe, die in Japan spielen.

Der Plot ist diesmal ganz anders aufgebaut, als sonst. Rei schlittert nicht versehens in einen Kriminalfall, sondern wird diesmal von einem amerikanischen Museum auf einen gestohlenen Tonkrug angesetzt, der sich im Besitz ihres Ex-Freundes Takeo befinden soll. Doch dann passieren einige Dinge, die der ganze Sache eine andere Richtung geben und schnell merkt Rei, dass es sich bei ihrem Auftraggeber in Wahrheit um die CIA handelt.

Am Schluss ist nichts mehr so, wie es mal war - vor allem in Rei's Privatleben, was mir teilweise ein bisschen leid tut, aber andererseits bin ich gespannt, in welche Richtung sie sich nun entwickeln wird. Freue mich also schon riesig auf den nächsten Krimi mit Rei.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Ich habe mir nie gern die Augen verbinden lassen.

Letzter Satz:
Endlich begriff ich, dass ich keine Angst vor dem Älterwerden haben musste.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: note2-1

Freitag, 31. Oktober 2008

Statistik für Oktober 2008

Das war der Oktober...

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im Oktober habe ich 1565 Seiten gelesen.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

1. "Die Chemie des Todes" von Simon Beckett
(Thriller, 432 Seiten, aus dem SUB)

2. "Der Engländer" von Daniel Silva
(Agententhriller, 429 Seiten, aus dem SUB)

3. "Kinder des Judas" von Markus Heitz
(Fantasy, 704 Seiten, aus dem SUB)


Vorerst abgebrochen:

"Blutspur" von Tanya Huff

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im Oktober habe ich
3 Bücher aus meinem SUB gelesen
1 Bücher abgebrochen
4 Bücher meinem SUB hinzugefügt

Donnerstag, 30. Oktober 2008

"Kinder des Judas" von Markus Heitz

judas "Kinder des Judas" von Markus Heitz
(Weltbild Verlag, 704 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Leipzig im Jahr 2006. Sie ist die gute Seele des Krankenhauses. Sie steht denen bei, die in ihren letzten Stunden nicht allein sein sollen. Jeder, der die junge Frau am Bett eines Sterbenden wachen sieht, wird sie für einen Engel halten. Denn niemand weiß, wer sie wirklich ist ? Jung sein, schön, gesund - und das bis in alle Ewigkeit: Was sich für viele nach einem Traum anhört, ist für Sia schon vor langer Zeit zum Fluch geworden. Sie sehnt sich nur nach einem: einschlafen und nie wieder aufwachen müssen. Doch das darf sie nicht. Zu groß ist die Schuld, die Sia auf sich geladen hat, zu groß die Verantwortung, die sie gegenüber der Menschheit trägt. Um den Schmerz zu lindern, schreibt Sia in einer langen, einsamen Nacht ihre Geschichte nieder. Sie beginnt 1670 und erzählt von einem kleinen Mädchen, das in die dunklen Machenschaften der »Kinder des Judas« verwickelt wurde, jenes mächtigen Bündnisses von Wissenschaftlern - und Vampiren!


Meine Meinung:
Jetzt habe ich für diesen Schinken fast zwei Wochen gebraucht, aber irgendwie hat mich die Geschichte auch nicht losgelassen.

Erst lernt man Sia kennen, die im Krankenhaus sehr einfühlsam Patienten während ihrer letzten Minuten begleitet und sich nachts bei brutalen Internetkämpfen abreagiert. Dabei hat Sie selbst nur einen Wunsch - endlich zu sterben. Denn Sia ist ein Vampir und lebt schon seit 300 Jahren in dieser Welt. Um sich von ihrem Fluch zu befreien, schreibt sie ihre eigene Geschichte auf und damit erhält der Leser einen zweiten Erzählstrang, der im Jugoslawien des 18. Jahrhunderts beginnt.
Letztendlich wird Sia in der Gegenwart von ihrer Vergangenheit eingeholt und zurück nach Serbien gelockt, wo der große Endkampf stattfindet.

Markus Heitz schreibt teilweise sehr brutal, aber auch sehr einfühlsam. Trotz ihrer oft sehr blutigen Ausbrüche, war mir Scylla/Sia durchs ganze Buch hindurch sehr sympatisch. Es gibt viele unerwartete Wendungen und auch das Ende hat mich etwas überrascht, aber auch zufrieden gestellt. Auch die vielen historischen Details haben zur Stimmung des Buches beigetragen.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
"Kommen sie zu uns, Mutter?"

Letzter Satz:



* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: note2

Mittwoch, 29. Oktober 2008

SUB Update

Ja, ich habe mal wieder zugeschlagen und aufgrund meines derzeitig sehr langsamen Lesetempos, nähert sich mein SUB mittlerweile schon wieder der 100 *schreck*. Allerdings konnte ich den schönen Thalia Gutschein doch nicht vergehen lassen. Und da mir für drei meiner Lieblingsserien noch die jeweils nächsten Bücher gefehlt haben, war das doch die Gelegenheit. Gestern bestellt und heute schon angekommen:

eva "Grablichter" von Eva Almstädt

Bei Probebohrungen für die geplante Umgehungsstraße stößt man auf ein Skelett ohne Kopf. Im Dorf scheint niemand den Toten zu kennen, der mehr als ein Vierteljahrhundert in seinem flachen Erdgrab ruhte. Dann stellt sich der tödliche Reitunfall einer Journalistin im nahe gelegenen Wald als heimtückisch geplanter Mord heraus. Kommissarin Pia Korittki und ihr Team ermitteln mal wieder auf dem Land.






massey1 "Der japanische Liebhaber" von Sujata Massey

Die Vorboten des Taifuns wüten heftig, als Rei Shimura in Tokio eintrifft. Doch die Kunstexpertin und erprobte Hobbydetektivin hat weder Zeit für den Wetterbericht noch für ausgedehnte Verwandtenbesuche. Möglichst unauffällig und diskret soll sie eine wertvolle Antiquität aufspüren: einen alten Krug, der aus dem irakischen Nationalmuseum entwendet wurde. Zu dieser verdeckten Mission befähigt sie nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch ihre pikante private Vergangenheit. Denn der Mann, in dessen Händen sich der Krug befindet, ist ihr Ex-freund Takeo Kayama. Entschlossen kämpft sich Rei durch den Taifun zu Takeos umfluteten Ferienhaus am Meer, wo sie den mesopotamischen Schatz, nicht aber den ehemaligen Liebhaber vermutet.



dagger1 "Black Dagger 08. Vampirherz" von J.R. Ward

Sie sind eine der geheimnisvollsten Bruderschaften, die je gegründet wurden: die Gemeinschaft der BLACK DAGGER. Und sie schweben in tödlicher Gefahr: Denn die BLACK DAGGER sind die letzten Vampire auf Erden, und nach jahrhundertelanger Jagd sind ihnen ihre Feinde gefährlich nahe gekommen. Doch Wrath, der ruhelose, attraktive Anführer der BLACK DAGGER, weiß sich mit allen Mitteln zu wehren.









rankin "Verborgene Muster" von Ian Rankin

In Edinburgh geht ein Monster um - ein brutaler Mörder, der bereits zwei kleine unschuldige Mädchen entführt und erwürgt hat. Detective Sergeant John Rebus bleibt nicht viel Zeit, das dritte Mädchen, das als vermisst gilt, zu finden. Doch jede Spur scheint aussichtslos, bis Rebus plötzlich begreift, dass der Täter längst Kontakt mit ihm aufgenommen hat.





Letzteres habe ich allerdings bei Buchticket ertauscht, nachdem Sunsy schon so viel von der John Rebus Reihe geschwärmt hat. Bin schon sehr gespannt!

NinasCorner

Meine Welt der Bücher

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Mein SUB:

Ich lese gerade:

Goodsread

2012 Reading Challenge

2012 Reading Challenge
Nina has read 10 books toward her goal of 35 books.
hide

Aktuelle Beiträge

Umzug!
Hallo ihr Lieben! Ich habe mich nun doch entschlossen,...
Ninari - 13. Mär, 14:23
Leseliste 2011
Januar "Cross Rhodes" von Dustin Rhodes (Biografie) "Black...
Ninari - 12. Mär, 07:54
Mein SUB
Mein aktualisierter SUB steht momentan bei 79 ungelesenen...
Ninari - 12. Mär, 07:29
Autoren von A bis Z
Um die Übersicht zu erleichtern, habe ich hier nochmals...
Ninari - 20. Nov, 14:49
"Schneemann" von Jo Nesbo
"Schneemann" von Jo Nesbo (Originaltitel: Snomannen,...
Ninari - 20. Nov, 14:48

Awards

Suche

 

Status

Online seit 6793 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai, 11:25

Credits


Abenteuer
Autoren A bis Z
Büchertagebuch
Datenschutz
Fakten & Zahlen
Fantasy
Frauenromane
Hist. Romane
Kino
Krimi
Persönliches
Reise & Kultur
Sonstige Romane
Stöckchen
SUB
SUB - Non-Fiction
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren