Dienstag, 16. Dezember 2008

"Für eine Hand voll Yen" von Gert Anhalt

anhalt "Für eine Hand voll Yen" von Gert Anhalt
(Knaur Verlag, 332 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Hamada Ken, vollschlanker Privatdetektiv und Möchtegern-Humphrey-Bogart aus Tokio, geradewegs von der Pubertät in die Midlife-Crisis geschlittert, will auf Folksänger umschulen. Und rasselt prompt in seinen zweiten Fall hinein: Sein Jugendfreund Hisashi wird von finsteren Männern gejagt, und ausgerechnet Hamada muss wider Willen als Pflegevater für Hisashis kleinen Sohn Akira herhalten. Im Kampf mit den Windeln, einer mörderischen Sekte, einem Kredithai und vor allem mit sich selbst kommt Hamada einem monströsen Dreieck des Todes auf die Spur.


Meine Meinung:
Auch der zweite Krimi mit dem hoffnungslosen japanischen Detektiv Hamada hat mir wieder sehr gut gefallen und an mehreren Stellen musste ich sogar laut loslachen. Diesmal möchte Hamada seinen Beruf als Detektiv eigentlich an den Nagel hängen und Schlagersänger werden, stolpert dann aber wieder mal ganz zufällig in einen Kriminalfall. Wohl oder übel muss er der Sache nun auf den Grund gehen, da er die Verantwortung für ein kleines Baby (mehr zufällig) übernommen hat, dessen Eltern wohl in ziemlichen Problemen stecken. Bei seinen Ermittlungen wird er nicht nur von einem Kredithai gejagt und vom Sicherheitsdienst einer Sekte brutal zusammengeschlagen, nein, er wird auch noch von einer wunderschönen jungen Frau angeschossen und wacht in der Klinik eines Organhändlers wieder auf. Nebenbei muss er noch seine alte Freundin, die Catcherin Kiko trösten, die nach einem Unfall im Ring querschnittsgelähmt ist und sich den Verkupplungsversuchen seiner Vermieterin widersetzen.

Alle Figuren wurden wieder wunderbar dargestellt und Hamada selbst ist so schusselig und naiv, dass er in jedes noch so kleine Fettnäpfchen tritt, was ihn einfach nur sympathisch macht. Seinen Fall löst er nur mit einer riesen Portion Glück und mit Hilfe des Zufalls. Man erfährt nebenbei wieder viel über die japanische Kultur und sehr lustig fand ich die verschiedenen Interpretationen des Ausspruchs "Ah, sou deso ka?", was im Japanischen soviel wie "Ach, tatsächlich?" heißt, aber je nach Situation auch ganz anders interpretiert werden kann!

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:


Letzter Satz:


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: note2

Donnerstag, 11. Dezember 2008

"Die letzte Spur" von Charlotte Link

Link "Die letzte Spur" von Charlotte Link
(Goldmann Verlag, 637 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Enttäuschungen und Misserfolge ziehen sich wie ein roter Faden durch das Leben der 23-jährigen Elaine Dawson. Und so ist sie auch kaum verwundert, als an einem kalten Januartag des Jahres 2003 wieder einmal alel ihre Pläne umstürzen: Gerade wollte sie eine Reise nach Gibraltar zur Hochzeit einer Freundin antreten, da werden sämtliche Flüge des Londoner Flughafens Heathrow wegen dichten Nebel gestrichen. Anstatt in der Abflughalle auf den nächsten Morgen zu warten, nimmt sie das Angebot eines sympatischen Fremden an, in seiner Wohnung zu übernachten. Sie verlässt mit ihm gemeinsam den Flughafen - und wird von diesem Moment an nie wieder gesehen.
Fünf Jahre später beschäftigt sich ihre Freundin, die Journalistin Rosanna Hamilton, im Zusammenhang mit einer geplanten Serie über spurlos verschwundene Menschen erneut mit dem Fall. An ihrer Seite der Londoner Anwalt Marc Reeve - jener Mann, der Elaine damals in seine Wohnung begleitet hatte. Obwohl ihm die Schuld im Zusammenhang mit dem Verschwinden der jungen Frau nie nachgewiesen werden konnte, hat ihm der bloße Verdacht sowohl beruflich als auch privat schwer geschadet. Nach wie vor beteuert er seine Unschuld.
Plötzlich gibt es Hinweise, dass Elaine noch lebt. Doch als Rosanne diesen Spuren folgt, ahnt sie nicht, welche dramatischen Entwicklungen sie erwarten. Und dass sie bald selbst in Lebensgefahr schweben wird.


Meine Meinung:
Dies war mein erster Roman von Charlotte Link und auch wenn es sich ehr um einen ruhigen gemächlichen Thriller handelt, hat er mir sehr gut gefallen. Ich weiß nicht, ob es generell die Art der Autorin ist, jede Person im Buch erstmal ausgiebig vorzustellen bzw. ihr zumindest eine kleine Geschichte zu verspassen. Das wirkte anfangs etwas anstrengend auf mich als ungeduldige Leserin, aber die Spannung baut sich dadurch auch so langsam auf, dass man gar nicht bemerkt, wie man in den Sog des Thrillers gerät. Irgendwann konnte ich dann gar nicht mehr aufhören zu lesen.

Es gibt mehrfache unvorhersehbare Wendungen in der Geschichte und für das Ende hatte ich mir eigentlich etwas Spektakuläreres gewünscht. Dennoch war das ein richtig netter spannender Krimi für zwischendurch und vielleicht wage ich mich sogar nochmal an ein anderes Buch der Autorin.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Es würde schneien an diesem Wochenende.

Letzter Satz:
Für die Zeit danach.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: Note31

Montag, 8. Dezember 2008

Dies und Das

Bei mir tut sich momentan nicht wirklich viel. Ich bin ziemlich im Weihnachtsstress und zudem waren die letzten Wochenenden ständig irgendwelche Familienfeiern, zu denen wir fahren mussten, so dass ich auch an den Wochenenden nicht wirklich viel erledigen konnte. Außerdem merke ich, dass ich mit dem immer fortschreitenden Leibesumfang jetzt schon nicht mehr annähernd so belastbar bin, wie vor der Schwangerschaft. Alles ist doppelt anstrengend und ich mute mir leider auch immer etwas zu viel zu - und bekomme dann umgehend die Quittung dafür. smilie_tra_019 Ich sage euch, ich mache drei Kreuze, wenn ich Ende Januar endlich in Mutterschutz gehen kann.

Lesetechnisch bin ich jetzt schon seit ungefähr einer Woche an "Die letzte Spur" von Charlotte Link, welches ich von einer Freundin geliehen bekommen habe. Mein erstes Buch der Autorin und es liest sich ganz gut. Ich habe allerdings erst die Hälfte geschafft und werde wohl noch ein bisschen brauchen, bis ich den 650-Seiten-Wälzer zu Ende habe.

Außerdem sind in der letzten Woche noch ein paar Tauschticket-Bücher eingetrudelt, die meinen SUB nach dem lesereichen November wieder etwas auffüllen:

"Dann fahr doch gleich nach Hause" von Dietmar Bittrich

Ein wunderbares Trostbuch für Urlauber über die widrigen Erlebnisse, die jede Reise unwillkürlich mit sich bringt: besetzte Liegen am Pool, lärmende Hotelnachbarn sowie eingerüstete Sehenswürdigkeiten. Dietmar Bittrich kennt sie alle, die kleinen und großen Tücken des Reisealltags.


und

"Tödliche Verbindung" von Günter Zorn

"Tödliche Verbindung" lautet der erste Auftritt für Jan Wolf, Chef der Tochtergesellschaft eines deutschen Großkonzerns in Japan, mit einem ausgeprägten Talent, sich und andere in Gefahr zu bringen, obwohl er eigentlich helfen will. Er ist Experte in den japanischen Kampfkünsten Aikido und Kendo und lebt seit vielen Jahren in Japan. Als sein bester Freund Ikeda, Präsident der Ikeda Industries, und dessen Partner Hosokawa unter mysteriösen Umständen ums Leben kommen, geht er der Sache auf den Grund und dabei fast drauf. Sein Freund Ando, der Polizist, warnt Jan vor der Yakuza, Japans Mafia. Ikedas Sohn Kazuo und Sato, Chef einer Elektronikfirma in Osaka, haben große Pläne, aber irgendetwas ist faul daran. Warum will Sato mit Ikedas Firma zusammenarbeiten? Warum ist Kazuos Vater strikt dagegen? Generationen prallen aufeinander. Platz ist nur für einen. Japan, das Land der extremen Gegensätze: Tradition, Ästhetik, Kultur auf der einen Seite, wilder Kommerz, schreiende Farben, verrückte und kurzlebige Trends auf der anderen; kleine Dörfer, in denen die Zeit stillzustehen scheint und Tokyo, die Metropole, in der sich alles in rasender Geschwindigkeit vollzieht. Die Erlebnisse Jan Wolfs führen von Tokyo und Osaka bis in die einsamen Berge um Kyoto. Aber auf einem abgelegenen, menschenleeren Parkplatz in der Nähe des Meeres wird sich alles entscheiden.


und

"Für eine Handvoll Yen" von Gert Anhalt

Hamada Ken, vollschlanker Privatdetektiv und Möchtegern-Humphrey-Bogart aus Tokio, geradewegs von der Pubertät in die Midlife-Crisis geschlittert, will auf Folksänger umschulen. Und rasselt prompt in seinen zweiten Fall hinein: Sein Jugendfreund Hisashi wird von finsteren Männern gejagt, und ausgerechnet Hamada muss wider Willen als Pflegevater für Hisashis kleinen Sohn Akira herhalten. Im Kampf mit den Windeln, einer mörderischen Sekte, einem Kredithai und vor allem mit sich selbst kommt Hamada einem monströsen Dreieck des Todes auf die Spur.


Irgendwie bin ich momentan wieder total auf dem Japan-Krimi-Trip und musste mich erstmal wieder richtig eindecken. smilie_happy_069

Sonntag, 30. November 2008

Statistik für November 2008

Das war der November...

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im November habe ich 2376 Seiten gelesen.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

1. "Der japanische Liebhaber" von Sujata Massey
(Krimi, 379 Seiten, aus dem SUB)

2. "Der Seelenbrecher" von Sebastian Fitzek
(Psychothriller, 368 Seiten, aus dem SUB)

3. "Black Dagger 07. Menschenkind" von J.R. Ward
(Vampir-Liro, 329 Seiten, aus dem SUB)

4. "Black Dagger 08. Vampirherz" von J.R. Ward
(Vampir-Liro, 301 Seiten, neu)

5. "Ohne ein Wort" von Linwood Barclay
(Thriller, 492 Seiten, aus dem SUB)


Abgebrochen:

"Wassermelone" von Marian Keyes

"Der Mann, der niemals lebte" von David Ignatius


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im November habe ich
4 Bücher aus meinem SUB gelesen
2 Bücher abgebrochen
3 Bücher meinem SUB hinzugefügt

Freitag, 28. November 2008

Nix für mich

"Der Mann, der niemals lebte" von David Ignatius habe ich nach ca. 120 Seiten nun auch abgebrochen. Die Geschichte ist nicht schlecht, allerdings etwas zu anstrengend zu lesen für mich im Moment. Irgendwie liegt mir momentan leichtere Kost etwas mehr. Ich mag zwar Spionage-Thriller sehr gerne, aber dieses Buch ist mir doch etwas zu langwierig geschrieben und lässt mich ungeduldig werden, obwohl die Geschichte an sich sehr interessant ist.

Aber ich habe ja noch soooo viele andere tolle Bücher, die darauf warten gelesen zu werden, da möchte ich mich mit diesem einfach nicht aufhalten und werde mir wohl lieber am Wochenende den Film im Kino ansehen. smilie_happy_069

Überhaupt freue ich mich schon riesig aufs Wochenende!! Ich werde endlich die Weihnachtsdeko rausholen und am Sonntag wenn möglich die ersten Plätzchen backen. Dieses Jahr bin ich schon richtig in Adventsstimmung! Wenn ich doch nur auch schon ein paar Ideen für Weihnachtsgeschenke hätte...

Montag, 24. November 2008

Zwischenstand

Nach den ersten Seiten von "Wassermelone" von Marian Keyes habe ich mal wieder gemerkt, dass Frauenliteratur in den meisten Fällen doch nicht so mein Ding ist (Ausnahmen bestätigen die Regel!). Also habe ich das Buch aus meinem SUB gestrichen und mir gleich etwas ganz anderes geschnappt.

Letzte Woche habe ich entdeckt, dass "Der Mann, der niemals lebte" von David Ignatius ins Kino kommt und da ich das Buch unbedingt irgendwann mal lesen wollte, habe ich mich entschlossen, den Kinostart als gute Gelegenheit zu nehmen und habe das Buch bei Buchticket ertauscht. Am Samstag kam es an und ich habe gleich mit dem Lesen angefangen.

Außerdem gab es heute noch zwei SUB Zugänge von Amazon:

"Der Tote im Sumida" von Sujata Massey

Diese Mission scheint Hobbydetektivin und Fashion-Victim Rei Shimura auf den Leib geschneidert: Als Verkäuferin getarnt, wird die Halbjapanerin vom amerikanischen Geheimdienst in ein riesiges Tokioter Kaufhaus geschickt, das Bilanzfälschung im großen Stil betreibt. In der Glitzerwelt des Mitsutan, das vom Designer-Kimono bis zur Bento-Spezialität über jeden fernöstlichen Luxus verfügt, soll sie möglichst unauffällig Informationen beschaffen. Doch schnell wird der unkonventionellen Rei klar, dass es gar nicht so einfach ist, in Japan nicht aufzufallen, und dass selbst ein Kaufhausjob tödlich sein kann. Denn der Letzte, der mehr über das alteingesessene Mitsutan herausfinden wollte, trieb eines Morgens tot im Sumida-Fluss.



und


"Tokio Killer - Tödliches Gewissen" von Barry Eisler

John Rain, der Tokio Killer, ist ein Auftragsmörder der besonderen Sorte: Seine Spezialität sind »natürliche« Tode. In seiner Welt gelten andere Gesetze. Er arbeitet für verschiedene Geheimdienste, und die einzige Regel, die er respektiert, ist seine Maxime: Keine Frauen, keine Kinder . Doch Rain verliebt sich in die attraktive Mossad-Agentin Delilah. Über sie erhält er den Auftrag, den Waffenexperten Manheim Lavi, der sein Know-How an terroristische Gruppen im Nahen Osten verkauft, aus dem Verkehr zu ziehen. Zusammen mit seinem neuen Partner Dox reist er nach Manila, um Lavi in einen Hinterhalt zu locken. Als dieser jedoch mit seinem kleinen Sohn an der Hand auftaucht, ist John Rain wie gelähmt. Lavi entkommt. Ein unverzeihlicher Fehler in den Augen des Geheimdienstes. Der Mossad setzt seine beste Waffe gegen Rain ein die Topagentin Delilah. Und plötzlich hat die Geliebte des Killers eine neue Zielperson: John Rain selbst.

Donnerstag, 20. November 2008

"Ohne ein Wort" von Linwood Barclay

linwood "Ohne ein Wort" von Linwood Barclay
(Originaltitel: "No time for goodbye", Ullstein Verlag, 492 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Als Cynthia am Morgen nach einem Zechgelage mit dröhnendem Schädel erwacht, gilt ihre größte Sorge zunächst dem Papierkorb, in den sie sich offenbar während der Nacht erbrochen hat. Bevor die Eltern den Alkoholexzess des Teenagers bemerken, muss das Ding schleunigst gereinigt werden. Doch schon während sie sich im Bad zu schaffen macht, ist ihr, als sei es irgendwie viel zu still im Haus. Ihre Eltern und auch ihr Bruder haben ganz offensichtlich das Haus heute schon weit vor der Zeit verlassen. Doch warum? Und: wohin?
Tatsächlich bleiben die Drei auf Dauer wie vom Erdboden verschluckt. Und Cynthia plagen Selbstvorwürfe. Aber sollte das Verschwinden tatsächlich mit ihrem im Streit herausgebrüllten Wunsch „Ich wollte, ihr wäret tot“ zu tun haben? Das wäre doch vollkommen absurd! Oder? Ein Vierteljahrhundert lang bleibt das Verschwinden ihrer Familie für Cynthia ein dunkles Rätsel, da holt sie die rätselhafte Vergangenheit mit einem Mal wieder ein und lässt die Ereignisse in einem äußerst gruseligen Licht erscheinen


Meine Meinung:
Anfangs kam ich mit dem Schreibstil nicht so richtig klar und die Geschichte kam auch nur langsam in die Gänge. Aber dann hat es mich doch gepackt und die letzten 300 Seiten habe ich sprichwörtlich verschlungen.

Die Geschichte ist absolut spannend erzählt, mit einigen überraschenden Wendungen. Die Hauptfiguren Cynthia und Grace fand ich zwar ein bisschen unsympatisch, aber das hat der Spannung ja keinen Abbruch getan.
Fazit: Ein schöner spannender Thriller für zwischendurch.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ** * * * * * * *

Erster Satz:
Als Cynthia erwachte, war es so still im Haus wie sonst nur samstags.

Letzter Satz:
Ich sah ihr zu wie sie den Brief zu Ende las, und dann hielt ich sie fest in meinen Armen, während ihr die Tränen über die Wangen liefen.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ** * * * * * * *

Mein Rating: note2

Dienstag, 18. November 2008

Und mal noch ein Thriller

Als nächstes habe ich mir schon wieder einen Thriller aus dem SUB genommen: "Ohne ein Wort" von Linwood Barclay. Nach den ersten paar Seiten wollte ich das Buch eigentlich schon wieder beiseite legen, weil ich nicht so richtig mit dem Schreibstil warm wurde, aber dann hat es mich plötzlich doch noch gepackt. Habe dann gestern Abend mangels interessantem Fernsehprogramm noch 150 Seiten gelesen und bin schon ganz gespannt, wie die Geschichte ausgeht.

f045

NinasCorner

Meine Welt der Bücher

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Mein SUB:

Ich lese gerade:

Goodsread

2012 Reading Challenge

2012 Reading Challenge
Nina has read 10 books toward her goal of 35 books.
hide

Aktuelle Beiträge

Umzug!
Hallo ihr Lieben! Ich habe mich nun doch entschlossen,...
Ninari - 13. Mär, 14:23
Leseliste 2011
Januar "Cross Rhodes" von Dustin Rhodes (Biografie) "Black...
Ninari - 12. Mär, 07:54
Mein SUB
Mein aktualisierter SUB steht momentan bei 79 ungelesenen...
Ninari - 12. Mär, 07:29
Autoren von A bis Z
Um die Übersicht zu erleichtern, habe ich hier nochmals...
Ninari - 20. Nov, 14:49
"Schneemann" von Jo Nesbo
"Schneemann" von Jo Nesbo (Originaltitel: Snomannen,...
Ninari - 20. Nov, 14:48

Awards

Suche

 

Status

Online seit 6793 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai, 11:25

Credits


Abenteuer
Autoren A bis Z
Büchertagebuch
Datenschutz
Fakten & Zahlen
Fantasy
Frauenromane
Hist. Romane
Kino
Krimi
Persönliches
Reise & Kultur
Sonstige Romane
Stöckchen
SUB
SUB - Non-Fiction
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren