Samstag, 31. Januar 2009

Statistik für Januar 2009

Das war der Januar...

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im Januar habe ich 1915 Seiten gelesen.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

1. "Kalte Asche" von Simon Beckett
(Psychothriller, 431 Seiten, aus dem SUB)

2. "Blaues Gift" von Eva Almstädt
(Krimi, 336 Seiten, aus dem SUB)

3. "Der Tote im Sumida" von Sujata Massey
(Krimi, 397 Seiten, aus dem SUB)

4. "Psychopath" von Keith Ablow
(Psychothriller, 383 Seiten, aus dem SUB)

5. "Tokio Killer. Tödliches Gewissen" von Barry Eisler
(Thriller, 368 Seiten, aus dem SUB)

Abgebrochen:

"Parallelwelten" von Tine Wittler

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im Januar habe ich
5 Bücher aus meinem SUB gelesen
1 Bücher abgebrochen
5 Bücher meinem SUB hinzugefügt

Freitag, 30. Januar 2009

SUB-Abbau bis Ende März 2009

Und damit kann ich bereits ein Buch von meiner Liste streichen:
  • "Der Tote im Salonwagen" von Boris Akunin
  • "Crescendo" von Elizabeth Corley
  • "Tokio Killer - Tödliches Gewissen" von Barry Eisler
  • "Dark River. Das Duell der Traveller" von John T. Hawks
  • "Irrsinn" von Dean Koontz
  • "Das letzte Testament" von Sam Bourne
Mal schauen, auf was ich als nächstes Lust habe. Es wird wohl mal wieder Zeit ein bisschen mein Regal zu durchstöbern.

"Tokio Killer. Tödliches Gewissen" von Barry Eisler

4172fnQDc0L-_SL160_"Tokio Killer. Tödliches Gewissen" von Barry Eisler
(Originaltitel: "Killing Rain", Fischer Verlag, 368 Seiten)


Kurzbeschreibung:
John Rain, der Tokio Killer, ist ein Auftragsmörder der besonderen Sorte: Seine Spezialität sind »natürliche« Tode. In seiner Welt gelten andere Gesetze. Er arbeitet für verschiedene Geheimdienste, und die einzige Regel, die er respektiert, ist seine Maxime: Keine Frauen, keine Kinder . Doch Rain verliebt sich in die attraktive Mossad-Agentin Delilah. Über sie erhält er den Auftrag, den Waffenexperten Manheim Lavi, der sein Know-How an terroristische Gruppen im Nahen Osten verkauft, aus dem Verkehr zu ziehen. Zusammen mit seinem neuen Partner Dox reist er nach Manila, um Lavi in einen Hinterhalt zu locken. Als dieser jedoch mit seinem kleinen Sohn an der Hand auftaucht, ist John Rain wie gelähmt. Lavi entkommt. Ein unverzeihlicher Fehler in den Augen des Geheimdienstes. Der Mossad setzt seine beste Waffe gegen Rain ein die Topagentin Delilah. Und plötzlich hat die Geliebte des Killers eine neue Zielperson: John Rain selbst.


Meine Meinung:
Nach gut einem Drittel des nun mittlerweile vierten Thrillers um den Profikiller John Rain, war ich schon mal kurz versucht, das Buch abzubrechen. Irgendwie hat mich die Geschichte nicht so wirklich gefesselt. Aber zum Glück habe ich mich dann doch entschieden weiterzulesen. Kurz darauf kam nämlich die Wende und von da an ging es im rasanten Tempo weiter.

Wie schon im letzten Buch handeln wieder viele Passagen von den philosophischen Überlegungen Rain's bezüglich der Moral seines Jobs und die Entwicklung seines bisherigen Lebens. Ich muss gestehen, dass ich diese Absätze teilweise etwas langweilig fand. Sehr interessant war dahingegen wieder mal die ganze Vorbereitungstaktik, die Rain und sein neuer Partner Dox bei ihren Aufträgen anwenden. Zum Ende hin war ich dann wieder richtig begeistert.
Fazit: Netter Spionagethriller mit Schwächen.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Das Töten ist nicht der schwierige Teil.

Letzter Satz:
Aber ich wusste, wo immer ich auch landen würde, alles, was ich je getan habe, würde mich begleiten.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating:Note2-

Freitag, 23. Januar 2009

Nicht viel Neues

Nachdem "Psychopath" von Keith Ablow so lange in meinem SUB geschlummert hat, fühle ich mich jetzt doch irgendwie richtig befreit auch endlich mal eine "Altlast" beseitigt zu haben. Dabei war das Buch richtig gut - keine Ahnung, warum ich mich ständig nicht durchringen konnte, es zu lesen.

Jetzt habe ich mich für den mittlerweile vierten Teil um John Rain, den Tokio Killer "Tödliches Gewissen" von Barry Eisler entschieden. Den dritten Teil fand ich ja schon nicht mehr ganz so gut, wie die beiden ersten Romane - mal sehen ob es sich hier wieder bessert.

Und dann ist gestern auch noch ein weiteres Buch von Tauschticket angekommen:

"Verstummt" von Karin Slaughter

Die Nachbarin von Michael Ormewood war nur zur falschen Zeit am falschen Ort. Sonst nämlich wäre sie wohl kaum auf den pathologischen John Shelley getroffen, die den zwielichtigen Polizisten vom Atlanta Police Departement für sein ganzes verpfuschtes Leben verantwortlich macht. Jahrelang hat John wegen des Mordes an der fünfzehnjährigen Mary Alice Finney hinter Gittern gesessen, den er im Drogenrausch begangen haben soll, hat sich verhöhnen und unter den gefangenen Vergewaltigern und Pädophilen der Anstalt hin und her reichen lassen. Jetzt sieht er seine Chance gekommen. Denn die Nachbarin überrascht John, als er in Michaels Ormewoods Wohnung einbricht, und stürzt tödlich, als dieser sie verfolgt. Also schneidet John der toten Frau die Zunge heraus -- genauso, wie es der Mörder von Mary Alice Finney getan hat. Oder, genauer, fast genau so: Denn dem Mädchen war damals die Zunge herausgebissen worden, damit sie nicht mehr reden konnte.

"Psychopath" von Keith Ablow

51ZBR5BCKVL-_SL160_"Psychopath" von Keith Ablow
(Originaltitel: "Psychopath", Goldmann Verlag, 383 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Mindestens vierzehn Menschen hat der Highway Killer bereits auf dem Gewissen, und noch immer tappt das FBI im Dunkeln. Der Mörder hinterlässt keine Spuren, zwischen seinen Opfern scheint keine Verbindung zu bestehen, und über sein Motiv können die Ermittler nur rätseln. Sie wenden sich schließlich an Frank Clevenger, einen Psychiater, der bereits in der Vergangenheit mit der Polizei zusammengearbeitet hat und durch seinen jüngsten Ermittlungserfolg zum Medienhelden aufgestiegen ist. Er soll herausfinden, was den Killer zu seinen Taten treibt und wer sich hinter dem Phantom verbergen könnte. Frank ahnt nicht, dass der Gesuchte selbst ein brillianter Psychoanalytiker ist. So lässt er sich auf ein Spiel ein, das die dunkelsten Abgründe der menschlichen Seele führt - während das Morden weitergeht.


Meine Meinung:
Nachdem dieser Psychothriller schon längere Zeit in meinem SUB geschlummert hat, habe ich ihn mir diese Woche endlich mal vorgenommen und es nicht bereut. Die Geschichte um die beiden Psychiater Frank Clevenger und den Highwaykiller Jonah Wrens fängt gleich gut an. Von Anfang an ist dem Leser bekannt, wer sich hinter dem Highwaykiller versteckt und es ist wirklich interessant mitzuerleben, wie Wrens perfekte Mordserie langsam zu einem Ende kommt, indem er sich auf einen Briefaustausch mit dem berühmten forensischen Psychologen Clevenger einlässt.
Die Spannung ergibt sich hauptsächlich aus den psychologischen Abgründen, in die der Leser blicken kann und letztendlich kann man den völlig gestörten Mörder sogar irgendwie verstehen, bzw. empfindet trotz allem Mitleid mit ihm.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Mahlers Zehnte Symphonie drang aus der Stereoanlage des BMW X5, doch selbst die friedvolle Musik konnte Jonah nicht beruhigen.

Letzter Satz:
Dann gingen sie zusammen die Eingangstreppe des Gerichtsgebäudes hinuter und zu Clevengers Pick-up und machten sich auf den kurzen Weg nach Hause
.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: note2

Samstag, 17. Januar 2009

"Der Tote im Sumida" von Sujata Massey

massey2"Der Tote im Sumida" von Sujata Massey
(Originaltitel: "Girl in a box", Piper Verlag, 367 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Diese Mission scheint Hobbydetektivin und Fashion-Victim Rei Shimura auf den Leib geschneidert: Als Verkäuferin getarnt wird die Halbjapanerin vom amerikanischen Geheimdienst in ein riesiges Tokioter Kaufhaus geschickt, das Bilanzfälschung im großen Stil betreibt. In der Glitzerwelt des Mitsutan, das vom Desinder-Kimono bis zur Bento Spezialität über jeden fernöstlichen Luxus verfügt, soll sie möglichst unauffällig Informationen beschaffen. Doch schnell wird der unkonventionellen Rei klar, dass es gar nicht so einfach ist, in Japan nicht aufzufallen, und dass selbst ein Kaufhausjob tödlich sein kann. Denn der Letzte, der mehr über das alteingesessene Mitsutan herausfinden wollte, trieb eines Morgens tot im Sumida.

Meine Meinung:
Diesmal geht der Krimi mit Rei Shimura in eine ganz andere Richtung (was im letzten Band ja schon angedeutet wurde), denn hier wird Rei nicht versehens in ein Verbrechen verwickelt, sondern arbeitet jetzt für die OCI, eine Unterabteilung der CIA. Ich mag Agentenromane ja auch sehr gerne, deshalb empfinde ich diese Entwicklung nicht als schlecht, trotzdem muss ich gestehen, dass mir die Verwicklungen der Banken, des Kaufhauses und der Mafia etwas zu verwirrend war.

Allerdings erfährt man wieder viel über die Japanische Kultur, vor allem die Kultur in einem Japanischen Kaufhaus (meine Güte, sowas kann man sich in Deutschland gar nicht vorstellen). Auch in Rei's Privatleben tut sich wieder etwas, was mich sehr gefreut hat. Ich bin schon gespannt auf den nächsten Band, der hoffentlich bald erscheinen wird.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Ich habe fast mein ganzes Leben gebraucht, um überzeugend lügen zu lernen.

Letzter Satz:
Mir fehlten die Worte, ob englisch oder japanisch, um mein Glück auszudrücken.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: note2

Freitag, 16. Januar 2009

Verfrühter Mutterschutz

Tja, so hatte ich mir das eigentlich nicht gedacht. Die ganzen letzten Wochen war ich gedanklich damit beschäftigt mich auf den Mutterschutz vorzubereiten, wobei ich ein ganz komisches Gefühl hatte daran zu denken, dass die Arbeit bald passé sein soll. Und jetzt ging alles viel schneller als gedacht! Eigentlich müsste ich noch bis Ende des Monats arbeiten, hätte dann drei Wochen Urlaub gehabt und Mitte Februar hätte mein offizieller Mutterschutz dann begonnen. Aber bei meinem Vorsorgetermin gestern Morgen hat sich rausgestellt, dass nicht alles so in Ordnung ist, wie es sein sollte. Ich hatte die letzten Tage wohl ein paar frühzeitige Wehen, die ihre Spuren hinterlassen haben und so habe ich jetzt bis zum Beginn meines Mutterschutzes ein Beschäftigungsverbot erhalten. Viel Liegen muss ich zum Glück nicht; ich soll es mir einfach gut gehen lassen und mich so viel wie möglich entspannen bzw. mit den schönen Dingen des Lebens beschäftigen. smilie_frech_081

Für die nächsten Wochen habe ich auch schon eine ganze Menge Pläne. Das Kinderzimmer muss fertig eingerichtet und ausgestattet werden. Morgen werden Babybett und Wickelkommode geliefert. Ich muss noch einiges an Babyklamotten besorgen, diese dann alle noch waschen und sortieren. Ja, das Baby-Shopping-Fieber hat mich gepackt!! a040

Langweilig wird mir jedenfalls bestimmt nicht! Wir haben jetzt auch jede Woche Geburtsvorbereitungskurs, zum Arzt muss ich jetzt auch regelmäßiger als bisher, dann bekomme ich ab Mitte Februar noch Akupunktur und ich habe mir fest vorgenommen, mindestens zweimal die Woche schwimmen zu gehen!

Außerdem bin ich dabei eine schöne Babydecke zu stricken. Bin ja absoluter Anfänger, was das Stricken angeht, und außer rechte und linke Maschen kann ich nichts (diese ganzen Strickanleitungen im Internet sind für mich ein Buch mit sieben Siegeln), aber da hier so viele Strickfans mitlesen, werde ich vielleicht am Ende doch mal ein Foto von meinem kleinen Meisterwerk einstellen (aber nicht lachen!!).

Last but not least, habe ich mir vorgenommen bis zur Geburt noch ein paar bestimmte Bücher aus meinem SUB wegzulesen. Hierzu habe ich eine kleine Liste erstellt:
  • "Der Tote im Salonwagen" von Boris Akunin
  • "Crescendo" von Elizabeth Corley
  • "Tokio Killer - Tödliches Gewissen" von Barry Eisler
  • "Dark River. Das Duell der Traveller" von John T. Hawks
  • "Irrsinn" von Dean Koontz
  • "Das letzte Testament" von Sam Bourne
Genug Zeit zum Lesen habe ich ja jetzt erstmal. Wer weiß, wie das in ein paar Wochen aussieht, wenn die Kleine da ist.

Aber heute ist erstmal Ausruhen angesagt. Der Tag gestern hat mich doch total geschafft und ich fühle mich nicht besonders gut. Also werde ich heute mal Bett und Couch vorziehen und hoffentlich schaffe ich es, die ganzen blöden Gedanken aus meinem Kopf zu vertreiben. Wird schon alles gut gehen, gell!?!?!

smilie_les_053

Dienstag, 13. Januar 2009

Buchticket lässt grüßen!

Heute sind weitere zwei Bücher eingetroffen, die ich bei Buchticket ergattern konnte:

berlin
"Eine Frau in Berlin" von Anonyma

Eine namenlose Frau erzählt von den letzten Tagen des Krieges im Frühjahr 1945 und dem Einmarsch der Roten Armee in Berlin: Schonungslos offen und mit einem feinsinnigen Gespür für diese geschichtsträchtige, beispiellose Zeit berichtet die vielleicht 30-Jährige von Hunger, Ekel und Angst. Und von plündernden Soldaten, die sie - und unzählige andere Frauen - mit roher Gewalt vergewaltigen. Doch statt Selbstmitleid oder Hass wächst in der jungen Frau ein unerschütterlicher Überlebenswille heran




und nachdem mir "Die Gerechten" von Sam Bourne ganz gut gefallen hat noch dieses hier:

bourne1
"Das letzte Testament" von Sam Bourne

Ein kleiner Junge stiehlt ein Keilschrifttäfelchen aus dem Museum von Bagdad. Monate danach erschüttert eine brutale Mordserie Israel. Die Opfer sind allesamt Archäologen und Historiker - jene, die um die Geheimnisse der Vergangenheit wissen. Gibt es ein mörderisches Komplott, das zur Eskalation im Nahen Osten führen könnte? Washington schickt Starverhandlerin Maggie Costello nach Jerusalem. Von allen Seiten bedroht, jagt Maggie einer Spur nach, die zu uralten Schrifttafeln und zum letzten Willen Abrahams führt. Die Wahrheit kann Frieden bringen - oder Krieg auslösen.

Sonntag, 11. Januar 2009

"Blaues Gift" von Eva Almstädt

gift "Blaues Gift" von Eva Almstädt
(Lübbe Verlag, 336 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Eine Leiche am Ostseestrand von Pelzerhaken gibt der Lübecker Polizei Rätsel auf, denn die Todesursache ist Aconitin, ein seltenes Gift. Zur gleichen Zeit wirbelt das Verschwinden ihrer Schwägerin Kommissarin Pia Korittkis Privatleben durcheinander. Als ein weiterer Mordanschlag mir Aconitin verübt wird, führt die Spur zu einem lange verdrängten Familiengeheimnis – und zu einem alten, ungesühnten Verbrechen.


Meine Meinung:
Dies war jetzt bereits der dritte Krimi mit Kommissarin Pia Korittki, aber ich muss gestehen, dass er mir von allen bisher am wenigsten gefallen hat. Die Geschichte lässt sich zwar wieder flüssig lesen und man möchte auch wissen, wie es denn nun weitergeht; aber irgendwie fand ich den Fall doch sehr gestellt. Was für ein riesen Zufall, dass der Tote am Ostseestrand ausgerechnet mit dem Verschwinden von Pia's Schwägerin zutun hat. Und dass man Pia trotz ihrer privaten Verstrickungen den Fall einfach weiterbearbeiten lassen hat, finde ich auch sehr unrealistisch.

Dennoch war es wieder sehr spannend und es hat Spaß gemacht, mitzuraten, was denn nun hinter der ganzen Sache steckt. Man erfährt wieder einiges über Pia's Privatleben und ich bin trotz allem wieder sehr gespannt auf den nächsten Fall. Außerdem hat es mich besonders gefreut von den Orten zu lesen, an denen ich schon so manchen Ostsee-Urlaub verbracht habe.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Die Ostseefähre Peer Gynt hatte mit einer halben Stunde Verspätung in Travemünde abgelegt.

Letzter Satz:
"Das lasse ich mir nicht entgehen."


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: Note2-

Donnerstag, 8. Januar 2009

"Kalte Asche" von Simon Beckett

asche "Kalte Asche" von Simon Beckett
(Originaltitel: "Written in Bones", Rowohlt Verlag, 431 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Merkwürdig sieht die verbrannte Leiche aus, die der forensische Anthropologe David Hunter auf der abgelegenen Hebriden-Insel Runa zu Gesicht bekommt. Durch die unglaubliche Hitze des Feuers ist sie fast gänzlich zu Asche zerfallen, bis auf Beine und Füße, die fast unversehrt in den Raum ragen. Auch in der Umgebung des unmittelbaren Tatorts hat das Feuer kaum Schaden angerichtet: anders als wenig später, als das Gemeindehaus der Insel, ein Wohnwagen mitsamt des darin wachenden Polizisten und ein Boot inklusive einer allzu neugierigen Reporterin in Flammen aufgehen. Denn auf Runa treibt ein unheimlicher Mörder sein Unwesen, der im Schatten des Rauchs seine dunkle Vergangenheit verbergen will. Bei der Suche nach der Wahrheit sind David Hunter, der Dorfpolizist und sein pensionierter Kollege ganz auf sich allein gestellt, denn nach einem Sturm ist Runa von der Außenwelt abgeschnitten.


Meine Meinung:
Meine Güte, dieser Thriller hat mich vielleicht in Atem gehalten!! Ich konnte das Buch zwischendrin kaum zur Seite legen. Kalte Asche hat mir sogar noch etwas besser gefallen als sein Vorgänger Die Chemie des Todes.

Die Spannung setzt gleich von Anfang an ein, man spürt regelrecht die Atmosphäre der einsamen Insel und den kalten Regen. Dadurch, dass die Insel nach dem Sturm von der Außenwelt abgeschottet ist, hält sich die Liste der Verdächtigen natürlich im Rahmen, was der Spannung aber keinen Abbruch tut - im Gegenteil. Und durch die mehrfachen Wendungen am Ende der Geschichte, bleibt es auch bis zur letzten Seite unglaublich spannend. David Hunter fand ich wieder sehr sympathisch dargestellt. Das Ende war super und hat mich atemlos zurückgelassen.
Fazit: Super spannender Thriller - sehr empfehlenswert!

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Bei entsprechender Temperatur brennt alles.

Letzter Satz:
Nur, dass es sehr wichtig war.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: note1

NinasCorner

Meine Welt der Bücher

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Mein SUB:

Ich lese gerade:

Goodsread

2012 Reading Challenge

2012 Reading Challenge
Nina has read 10 books toward her goal of 35 books.
hide

Aktuelle Beiträge

Umzug!
Hallo ihr Lieben! Ich habe mich nun doch entschlossen,...
Ninari - 13. Mär, 14:23
Leseliste 2011
Januar "Cross Rhodes" von Dustin Rhodes (Biografie) "Black...
Ninari - 12. Mär, 07:54
Mein SUB
Mein aktualisierter SUB steht momentan bei 79 ungelesenen...
Ninari - 12. Mär, 07:29
Autoren von A bis Z
Um die Übersicht zu erleichtern, habe ich hier nochmals...
Ninari - 20. Nov, 14:49
"Schneemann" von Jo Nesbo
"Schneemann" von Jo Nesbo (Originaltitel: Snomannen,...
Ninari - 20. Nov, 14:48

Awards

Suche

 

Status

Online seit 6793 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai, 11:25

Credits


Abenteuer
Autoren A bis Z
Büchertagebuch
Datenschutz
Fakten & Zahlen
Fantasy
Frauenromane
Hist. Romane
Kino
Krimi
Persönliches
Reise & Kultur
Sonstige Romane
Stöckchen
SUB
SUB - Non-Fiction
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren