Dienstag, 3. März 2009

"Ruf des Blutes" von Laurell K. Hamilton

51d9YTmI3-2BL-_SL160_"Ruf des Blutes" von Laurell K. Hamilton
(Originaltitel: "Blue Moon", Lübbe Verlag, 572 Seiten)

Kurzbeschreibung:
Anita hatte sich entschieden - gegen ihren Verlobten Richard, Anführer der Werwölfe von St. Louis, und für Jean-Claude, den Meistervampir der Stadt. Doch als Richard wegen eines schrecklichen Verbrechens mitten in der Provinz im Gefängnis landet, eilt Anita ihm sofort zur Hilfe - die Zeit ist knapp, denn bald wird die Nacht des Blauen Mondes anbrechen, und kein Werwolf kann sich dann der Verwandlung entziehen. Und wenn Richards Geheimnis ans Licht käme, würde er alles verlieren. Als Anita in Tennessee ankommt, stellt sie schnell fest, dass sich ihr nicht nur Richter und Anwälte in den Weg stellen.


Meine Meinung:
Dies war nun schon der 8. Teil der Anita-Blake-Serie, auf dessen Erscheinen ich fast anderthalb Jahre warten musste. Und es hat sich gelohnt!
In diesem Buch spielt Jean-Claude nur eine kurze Rolle (überhaupt geht es in diesem Buch hauptsächlich um Werwölfe und nur am Rande um Vampire) - dafür gibt es mehr als genug über Richard zu lesen. Dachte man im letzten Buch noch, Anita habe sich endgültig für einen ihrer beiden Männer entschieden, wendet sich das Blatt jetzt wieder und Anita erfährt, dass Jean-Claude nicht sehr ehrlich zu ihr gewesen ist.
Anita lernt mehr über ihre eigene Macht und überschreitet wieder mal eine persönliche Grenze.

Die Story ist sehr spannend und abwechlungsreich, es gibt wieder viel Sex und eine Menge Blut und Gewalt - also typisch Anita!! Ich freue mich jedenfalls schon riesig auf ihr 9. Abenteuer!


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Ich träumte von kühler Haut und blutroten Laken.

Letzter Satz:
Wenn er mir vergeben hat, dann ist er großzügiger als ich
.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: note2

Samstag, 28. Februar 2009

Statistik für Februar 2009

Das war der Februar ...

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im Februar habe ich 884 Seiten gelesen.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

1. "Irrsinn" von Dean Koontz
(Thriller, 444 Seiten, aus dem SUB)

2. "Die Detektivin" von Nikola Hahn
(historischer Krimi, 440 Seiten, aus dem SUB)


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im Februar habe ich
2 Bücher aus meinem SUB gelesen
0 Bücher abgebrochen
0 Bücher meinem SUB hinzugefügt

Samstag, 21. Februar 2009

Nicht viel los im SUB

Die letzte Woche habe ich bei meinen Eltern verbracht, während mein Mann auf einem Seminar weilte, und habe mich bestens verwöhnen lassen. Das Wetter war ausgezeichnet (kalt, aber klar und sonnig - perfekt), ich habe viele Spaziergänge unternommen, wurde gut bekocht und habe mich mit dem kleinen süßen Malteser-Welpen meiner Schwester angefreundet. Dummerweise bin ich am letzten Abend bei meiner Schwester die Treppe runtergesegelt und sehr unsanft auf Po und eingeknicktem Bein gelandet! Gott sei Dank ist dabei dem Baby aber nichts passiert und so langsam kann ich mein Bein auch wieder ein bisschen belasten. Mit riesen Babykugel und Krücken ist nämlich nicht sehr lustig... Da ist dieses Wochenende vor allem Couch angesagt.

Zum Lesen bin ich gar nicht gekommen und irgendwie weiß ich momentan auch gar nicht so richtig, auf was ich Lust habe. Irgendwie spricht mich nichts aus meinem umfangreichen SUB so richtig an. Muss ich nochmal in mich gehen.
Von meiner Mutter habe ich das folgende Buch geliehen bekommen:

"Todeszeit" von Dean Koontz

Würdest du für deine Liebe töten? "Wir haben deine Frau. Für zwei Millionen Dollar kriegst du sie wieder." Der mittellose Gärtner Mitch hält diesen Anruf zunächst für einen Scherz. Doch dann erschießt der Entführer einen zufälligen Passanten, um zu zeigen, wie ernst er es meint. 60 Stunden bleiben Mitch im Wettlauf gegen einen Feind, für den Erpressung nur der Anfang eines mörderischen Spiels ist.


Außerdem ist noch dieses Buch eingetrudelt, welches ich bei Buchticket ergattern konnte:

"Die Ambler Warnung" von Robert Ludlum

Höchste Geheimhaltung herrscht auf Parrish Island, einer von der Außenwelt abgeschotteten Insel sechs Meilen vor der Küste Virginias. Selbst in Regierungskreisen wissen nur wenige von der psychiatrischen Anstalt, die sich in der Mitte der Insel befindet. Ex-Agenten, die aufgrund ihrer psychischen Verfassung ein Sicherheitsrisiko darstellen, werden hier gefangen gehalten. Unter ihnen Hal Ambler, als so gefährlich eingestuft, dass er unter Dauermedikation vollständig isoliert wird. Allerdings gibt es einen Unterschied zwischen Hal Ambler und den anderen Patienten: Hal Ambler ist nicht verrückt. Mithilfe einer Krankenschwester gelingt ihm die Flucht aus der Klinik. Aber die Welt, in die er zurückkehrt, ist nicht mehr die, die er verlassen hat. Alte Freunde und Kollegen erkennen ihn nicht, die Person Hal Ambler scheint nicht zu existieren. Von seinen eigenen Leuten gejagt, muss Ambler herausfinden, wer ihn ausschalten will. Dazu muss er sich erinnern. Was macht ihn zu einer so großen Gefahr, dass jemand bereit ist, für Amblers Tod alles zu riskieren
?

Ich hatte ja im letzten Urlaub mein erstes Buch dieses Autors gelesen und war begeistert. Habe bereits ein bisschen in das Buch reingelesen, aber so richtig hat es mich nicht gepackt. Mal schauen, ob ich gleich weiterlese oder mir doch etwas anderes suche.

Montag, 16. Februar 2009

"Die Detektivin" von Nikola Hahn

Detektivin "Die Detektivin" von Nikola Hahn
(Ullstein Verlag, 440 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Frankfurt am Main 1882: Die dreiundzwanzigjährige Victoria Könitz, Tochter aus großbürgerlichem Haus, fühlt sich in ihrer passiven gesellschaftlichen Rolle eingeengt und rebelliert dagegen. Besonders ihrer Mutter Henriette hätte es lieber, wenn sis ich wie ihre jüngere Schwester mehr für Handarbeit und Klavierunterricht interessieren würde, und auch ihr Vater sähe sie lieber verheiratet. Nach einem Volksfest im Stadtwald verschwindet das Dienstmädchen der Familie ihrer Tante Sophia auf mysteriöse Weise. Während der junge Kommissar Richard Biddling zunächst an einem normalen Vermißtenfall glaubt, ist Victoria der festen Überzeugung, dass Emilie, die sich vor allen Dingen um Sophias heißgeliebte Pflanzen in der Orangerie, dem Glashaus, gekümmert hat, einem Verbrechen zum Opfer fiel.
Victoria, die heimlich Detektivgeschichten und kriminalistische Lehrbücher liest, vermutet, dass die Lösung des Falles mit einem Geheimnis zusammenhängt, das sich im Glashaus, dem Lieblingsplatz ihrer Tante Sophia, verbirgt. Sie versucht, auf eigene Faust Ermittlungen anzustellen und gerät mit Biddling aneinander, der sich von einer Frau nicht belehren lassen will.


Meine Meinung:
Ein richtig schöner historischer Frankfurt-Krimi, ähnlich den Felicitas-Faber-Krimis von Barbara von Bellingen - allerdings mit einer viel sympathischeren Hauptdarstellerin. Die Geschichte wird einerseits aus Sicht der 23-jährigen Victoria erzählt, die sich dem damals gängigen Frauenbild nicht unterordnen möchte und ein Faible für Kriminalistik hat; andererseits aus Sicht des Kriminalkommissars Richard Biddling, der aus Berlin gekommen ist um die Morde des Frankfurter Stadtwaldwürgers von vor 10 Jahren aufzuklären, an denen damals schon seit Vater gescheitert ist. Schnell stellt sich heraus, dass der aktuelle Fall des verschwundenen Dienstmädchens mit den damaligen Mordfällen zusammenhängt.

Victoria hilft aktiv bei den Ermittlungen und findet bald heraus, dass ihre eigene Familie ganz tief mit drinnen steckt. Zusammen mit Biddling und seinem Assistenten Braun entwirrt sie ein dicht gewebtes Netz aus Halbwahrheiten und Heucheleien, kleinen und großen Lügen, welche die sogenannte höhere Gesellschaft in einem ganz anderen Licht erscheinen lässt.
Außerdem erfährt man eine Menge historische Informationen über Frankfurt und den Anfang der modernen Kriminalistik (-> Fingerabdrücke).


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Ich wünschte mir, Du könntest sehen, was für einen herrlichen Wäldchestag wir dieses Jahr haben!

Letzter Satz:
"Na dann, worauf warten wir noch, Richard?"


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: note1

Samstag, 7. Februar 2009

Neuerscheinungen

Heute ist bei mir ein dickes Päckchen mit Neuerscheinungen bei mir angekommen *freu*.

Buecher-002

Besonders auf "Ruf des Blutes" von Laurell K. Hamilton freue ich mich schon sehr, nachdem die Veröffentlichung des mittlerweile 8. Anita Blake Romans sooo lange gedauert hat.

Freitag, 6. Februar 2009

SUB-Abbau bis Ende März

Und wieder eins weniger:
  • "Der Tote im Salonwagen" von Boris Akunin
  • "Crescendo" von Elizabeth Corley
  • "Tokio Killer - Tödliches Gewissen" von Barry Eisler
  • "Dark River. Das Duell der Traveller" von John T. Hawks
  • "Irrsinn" von Dean Koontz
  • "Das letzte Testament" von Sam Bourne

Dienstag, 3. Februar 2009

"Irrsinn" von Dean Koontz

41mcwMi-2BsTL-_SL160_ "Irrsinn" von Dean Koontz
(Originaltitel: "Velocity", Heyne Verlag, 444 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Barkeeper Billy Wiles führt ein zurückgezogenes Leben. Er verbringt seine Freie Zeit mit Holzschnitzereien und damit, such ums eine Freundin zu kümmern, die seit Jahren im Koma liegt. Eines Tages findet Billy eine perifde Nachricht an seiner Windschutzscheibe. Darin wird er aufgefordert, zu entscheiden, welche von zwei Frauen umgebracht werden soll. Wenn er zur Polizei geht - so heißt es da - wird eine junge hübsche Lehrerin sterben müssen, wenn nicht, eine ältere Frau, die viel für andere Menschen tut. Was Billy zunächst für einen grausamen Scherz hält, entpuppt sich am nächsten Morgen als schockierende Wirklichkeit. Und er erhält weitere Nachrichten, die ihn auffordern, über Leben und Tod weiterer Opfer zu entscheiden. Als sein alter Freund, der Polizist Lanny, ermordet wird, erkennt Billy, dass der Mörder sein ganz persönliches tödliches Spiel inszeniert hat, das Billy und alle, die ihm nahestehen vernichten soll.


Meine Meinung:
Dies ist wieder mal ein Koontz Buch, bei dem ich mir gar nicht so sicher bin, wie ich es finde. Der Anfang zieht sich sehr lang, es gibt wieder viel Blabla und ich befürchtete schon, es sei wieder mal eines dieser "komischen Koontz Bücher".
Aber dann zog das Tempo ziemlich an und ich konnte kaum noch mit dem Lesen aufhören, wollte unbedingt wissen, wer da dieses grausame Spiel mit Billy treibt und befürchtete schon, dass es zu einem ziemlich unbefriedigendem Ende kommen würde. Allerdings hat mir das Ende dann doch sehr gut gefallen. Sehr spannend und an vielen Stellen typisch Koontz.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Mit einem frisch gezapften Bier und einem breiten Lächeln brachte Ned Pearsall einen Trinkspruch auf seinen verstorbenen Nachbarn Henry Friddle aus, über dessen Tod er eine ungeheure Genugtuung empfand.

Letzter Satz:
Doch die Zeit hat kein Ende
...

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: Note2-

Montag, 2. Februar 2009

Non-Fiction SUB

Ich habe 14 ungelesene Bücher in meinem Non-Fiction SUB:

Anonyma: "Eine Frau in Berlin"

Barley, Nigel: "Hallo Mister Puttiman"
Barley, Nigel: "Traumatische Tropen"
Barley, Nigel: "Traurige Insulaner"
Bittrich, Dietmar: "Dann fahr doch gleich nach Hause"

Fischer, Wolfgang: "Das Haus am Fjord: Inselleben in Schweden"
Friedman, Myra: "Die Story von Janis Joplin"

Heath, Chris: "Feel - Robbie Williams"

Koydl, Wolfgang: "Der Bart des Propheten: Haarige Geschichten aus Istanbul"
Kuegler, Sabine: "Dschungelkind"

Menezes, Sueli: "Amazonaskind"

Nürnberger, Christian: "Die Bibel - Was man wirklich wissen muss"

Pelzer, Dave: "Der verlorene Sohn"

Tögel, Christfried: "Freud für Eilige"
Trojanow, Ilija: "An den inneren Ufern Indiens: Eine Reise entlang des Ganges"

NinasCorner

Meine Welt der Bücher

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Mein SUB:

Ich lese gerade:

Goodsread

2012 Reading Challenge

2012 Reading Challenge
Nina has read 10 books toward her goal of 35 books.
hide

Aktuelle Beiträge

Umzug!
Hallo ihr Lieben! Ich habe mich nun doch entschlossen,...
Ninari - 13. Mär, 14:23
Leseliste 2011
Januar "Cross Rhodes" von Dustin Rhodes (Biografie) "Black...
Ninari - 12. Mär, 07:54
Mein SUB
Mein aktualisierter SUB steht momentan bei 79 ungelesenen...
Ninari - 12. Mär, 07:29
Autoren von A bis Z
Um die Übersicht zu erleichtern, habe ich hier nochmals...
Ninari - 20. Nov, 14:49
"Schneemann" von Jo Nesbo
"Schneemann" von Jo Nesbo (Originaltitel: Snomannen,...
Ninari - 20. Nov, 14:48

Awards

Suche

 

Status

Online seit 6793 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai, 11:25

Credits


Abenteuer
Autoren A bis Z
Büchertagebuch
Datenschutz
Fakten & Zahlen
Fantasy
Frauenromane
Hist. Romane
Kino
Krimi
Persönliches
Reise & Kultur
Sonstige Romane
Stöckchen
SUB
SUB - Non-Fiction
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren