Donnerstag, 31. Dezember 2009

LESELISTE 2009

Januar 2009
"Kalte Asche" von Simon Beckett (431 Seiten) *****
"Blaues Gift" von Eva Almstädt (336 Seiten) ****
"Die Tote im Sumida" von Sujata Massey (337 Seiten) ****
"Psychopath" von Keith Ablow (383 Seiten) ****
"Tokio Killer - Tödliches Gewissen" von Barry Eisler (368 Seiten) ***

Februar 2009
"Irrsinn" von Dean Koontz (444 Seiten) ****
"Die Detektivin" von Nikola Hahn (440 Seiten) ****

März 2009
"Ruf des Blutes" von Laurell K. Hamilton (572 Seiten) ****
"Grablichter" von Eva Almstädt (304 Seiten) ****
"Verstummt" von Karin Slaughter (508 Seiten) *****
"Dark River" von John T. Hawks (444 Seiten) ****
"Die Blutlinie" von Cody McFadyen (6 CDs) **

April 2009
"High Times: Mein wildes Leben" von Uschi Obermaier (224 Seiten) ***
"Puppenjäger" von Gabriele Keiser und Wolfgang Polifka (373 Seiten) ****
"Stirb schön" von Peter James (383 Seiten) ****

Mai 2009
"Komm zurück, mein dunkler Bruder" von Jeff Lindsay (424 Seiten) ***
"Moppel-Ich" von Susanne Fröhlich (267 Seiten)***

Juni 2009
"Black Dagger 09. Seelenjäger" von J.R. Ward (300 Seiten) **
"Todeszeit" von Dean Koontz (480 Seiten) *****

Juli 2009
"Tödliche Mitgift" von Eva Almstädt (348 Seiten) ***
"Sayonara für eine Leiche" von Gert Anhalt (330 Seiten) ****
"Rettungslos" von Simone van der Vlugt (256 Seiten) *****
"Black Dagger 10. Todesfluch" von J.R. Ward (346 Seiten) ***

August 2009
"Stiller Ruhm" von Danielle Steel (319 Seiten) ***
"Die Loge" von Daniel Silva (448 Seiten) ****
"Das Mädchen im Fluss" von Carolyn Haines (333 Seiten) ***

September 2009
"Ein Vampir für alle Fälle" von Charlaine Harris (384 Seiten) ****
"Unverstanden" von Karin Slaughter (163 Seiten) ****
"Tokio Killer - Riskante Rückkehr" von Barry Eisler (338 Seiten) ***
"Der Wächter" von Dean Koontz (736 Seiten) *****

Oktober 2009
"Der Tote im Salonwagen" von Boris Akunin (399 Seiten) ****
"Eine unbeliebte Frau" von Nele Neuhaus (382 Seiten) **
"Der Zeuge" von Daniel Silva (416 Seiten) ***

November 2009
"Lieblingsstücke" von Susanne Fröhlich (281 Seiten) ***
"Tausend strahlende Sonnen" von Khaled Hosseini (382 Seiten) ****
"Blutvertrag" von Dean Koontz (399 Seiten) ***
"Verblendung" von Stieg Larsson (688 Seiten) *****

Dezember 2009
"Stadt der Finsternis 01: Nacht der Magie" von Ilona Andrews (304 Seiten) ***
"Jedes Kind kann schlafen lernen" von Annette Kast-Zahn (176 Seiten) ****

Statistik für Dezember 2009

Das war der Dezember...

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im Dezember habe ich 480 Seiten gelesen.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

1. "Stadt der Finsternis 1: Nacht der Magie" von Ilona Andrews
(Fantasy-Thriller, 304 Seiten, neu)

2. "Jedes Kind kann schlafen lernen" von Annette Kast-Zahn
(Ratgeber, 176 Seiten, neu)


Abgebrochen:

"Lycidas" von Christoph Marzi

"New Moon" von Stephenie Meyer

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im Dezember habe ich
0 Bücher aus meinem SUB gelesen
2 Bücher abgebrochen
5 Bücher meinem SUB hinzugefügt

Sonntag, 27. Dezember 2009

Schon vorbei...

Das Christkind hat mich dieses Jahr mit ganz tollen Büchergeschenken verwöhnt:

DSCN30771

"Die Arena" von Stephen King

Gerade will Dale „Barbie“ Barbara, Imbisskoch und Irak-Veteran, die Kleinstadt verlassen, da senkt sich die Kuppel wie eine Guillotine herunter und macht seine Ausreise unmöglich. Dann hält das Grauen Einzug in den Mikrokosmos – vor allem dank der Taten des skrupellosen Autohändlers und Provinzpolitikers „Big Jim“, der seine Mannen mordend durch die Gegend ziehen lässt, während die Außenwelt hilflos zusehen muss. Am Ende, als kaum mehr Erwachsene am Leben sind, liegt das Schicksal von Chester’s Mill und seiner wenigen Überlebenden in den Händen der Kinder.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

"Verdammnis" von Stieg Larsson

Ein ehrgeiziger junger Journalist bietet Mikael Blomkvist für sein Magazin "Millennium" eine Story an, die skandalöser nicht sein könnte. Amts- und Würdenträger der schwedischen Gesellschaft vergehen sich an jungen russischen Frauen, die gewaltsam ins Land geschafft und zur Prostitution gezwungen werden. Als sich Lisbeth Salander in die Recherchen einschaltet, stößt sie auf ein besonders pikantes Detail: Nils Bjurman, ihr ehemaliger Betreuer, scheint in den Mädchenhandel involviert zu sein. Wenig später werden der Journalist und Nils Bjurman tot aufgefunden. Die Tatwaffe trägt Lisbeths Fingerabdrücke. Sie wird an den Pranger gestellt und flüchtet. Nur Mikael Blomkvist glaubt an ihre Unschuld und beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Seine Nachforschungen führen in Lisbeths Vergangenheit. Eine Vergangenheit, die ihn bald das Fürchten lehrt.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

"Vergebung" von Stieg Larsson

Lisbeth Salander hat es wieder einmal nicht geschafft. Mit einer Axt hat die Ermittlerin versucht, ihrem Erzeuger und ewigen Erzfeind Alexander Zalatschenko das Leben zu nehmen, aber der skrupellose Kriminelle, der seine Tochter zuvor lebendig begraben hatte, überlebt und jagt Salander zudem noch eine Kugel in den Kopf. Nun liegen beide mit schweren Verletzungen, aber genesend, fast Tür an Tür im selben Krankenhaus. Derweil versucht Salanders Kollege Mikael Blomkvist, Salander vom Vorwurf des dreifachen Mordes reinzuwaschen – und sticht dabei in ein wahres Wespennest aus Korruption und krimineller Energie. Und er stößt auf ein gewaltiges Komplott von Mächten, die seine Ermittlungen empfindlich zu behindern suchen. Dann gibt es weitere Morde.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

"Urangst" von Dean Koontz

Immer hat sich Amy für Schwache eingesetzt. Doch nun gerät sie selbst in größte Gefahr. Jemand verfolgt sie auf Schritt und Tritt. Dringt heimlich in ihr Haus ein. Und er ist nicht allein. Da gesteht Amys Freund Brian ihr ein fürchterliches Geheimnis aus seiner Vergangenheit. Beide sind zur Zielscheibe des Bösen geworden. Es gibt kein Entrinnen.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

"Ich töte" von Giorgio Falletti

Ein unheimlicher Serienmörder verbreitet Angst und Schrecken im schillernden Fürstentum Monaco. Seine Morde kündigt der Wahnsinnige im Radio an, seine Opfer sucht er unter den Schönen und Reichen, seine Trophäen sind makellose Gesichter. Für den FBI-Agenten Frank Ottobre und Nicolas Hulot, Kommissar der Sureté, beginnt die Jagd nach einem Phantom, das ihnen immer einen Schritt voraus zu sein scheint.

Montag, 14. Dezember 2009

"New Moon" und "Lycidas"

Diese Twilight-Hysterie ist mir wirklich ein Rätsel!! Ich habe vor mehreren Monaten mal angefangen das erste Buch der Reihe in Englisch zu lesen, nachdem alle davon geschwärmt haben und ich Vampirromane generell ja ganz gerne mag (wenn sie nicht allzu kitschig sind). Aber "Twilight" fand ich total langweilig und habe das Buch nach 100 Seiten abgebrochen.

Vor ein paar Wochen habe ich dann den Film auf DVD gesehen und war total begeistert!! Die Story hat mir total gefallen und ich konnte sogar endlich nachvollziehen, was die ganzen Mädels an Robert Pattison finden, hihi. smilie_happy_069 Und ich wollte unbedingt wissen, wie es mit Edward und Bella weitergeht.
Ich wollte der Reihe noch eine Chance geben und eine liebe Freundin hat mir dann "New Moon" geliehen.
Aber schon nach kurzer Zeit hat es mich wieder total angeödet und ich habe erneut aufgegeben!! Sowas gab es ja noch nie! Normalerweise ist es bei mir ehr andersherum, dass mir die Bücher besser gefallen als die Filme. Aber hier werde ich wohl bei den Filmen bleiben.
An der Story allein liegt es wohl nicht - ich komme einfach überhaupt nicht mit dem Schreibstil klar.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Als nächstes hatte ich mir "Lycidas" von Christoph Marzi geschnappt - eigentlich gar nicht mein Genre, aber es wurde mir von jemandem empfohlen, der eigentlich den gleichen Büchergeschmack hat, wie ich. Und ich dachte, die Geschichte passt vielleicht auch ganz gut in die Weihnachtszeit.

Aber nach 250 Seiten habe ich auch dieses Buch zur Seite gelegt. Die Geschichte ist schön geschrieben, aber irgendwie war die Geschichte nach 200 Seiten schon fast aufgeklärt, obwohl noch gut 500 Seiten zu lesen waren. Höchstwahrscheinlich kommt noch einiges, aber es hat mich überhaupt nicht gereizt weiterzulesen. Diese Art von Fantasy ist einfach nichts für mich. Ich bleibe da lieber bei Dark Fantasy.

Dienstag, 1. Dezember 2009

"Verblendung" von Stieg Larsson

51F4NMAQNML-_SL160_ "Verblendung" von Stieg Larsson
(Originaltitel: "Män som hatar kvinnor", Heyne Verlag, 688 Seiten)


Kurzbeschreibung:
An seinem 82. Geburtstag erhält der einflussreiche Industrielle Henrik Vanger per Post anonym ein Geschenk. Das Paket enthält eine gepresste Blüte hinter Glas - genau wie in den 43 Jahren zuvor. Vangers Lieblingsnichte Harriet hatte ihm 1958 zum ersten Mal dieses Geschenk gemacht, doch dann verschwand sie spurlos. Ihr Leichnam wurde nie gefunden.
In einer letzten Anstrengung versucht Vanger herauszufinden, was dem geliebten Mädchen tatsächlich zustieß. Er engegiert den Journalisten Mikael Blomkvist, der getarnt als Biograf, bald auf erste Spuren stößt. Unterstützt wird er von der jungen Ermittlering Lisbeth Salander, einem virtuosen Computergenie mit messerscharfen Verstand. Je tiefer Blomkvist und Salander in der Vangerschen Familiengeschichte graben, desto grauenvoller sind die Enthüllungen.


Meine Meinung:
Das Buch wurde mir von mehreren Leuten wärmstens empfohlen, aber die Bemerkung bei Amazon, dass die Reihe den Wallander Krimis ähnlich sei, hatte mich bisher immer abgeschreckt. Als ich anfing zu lesen, war ich mir immer noch nicht sicher, ob ich dieses Buch mögen würde, da die Geschichte sich sehr langsam aufbaut und man sich teilweise fragt, wann es denn endlich losgeht und ob diese oder jene Sache wirklich etwas mit der Geschichte zu tun hat (hat sie!). Ich habe durchgehalten und habe es absolut nicht bereut!! Im Gegenteil!
"Verblendung" ist einer der besten Thriller, die ich jemals gelesen habe. Einfach klasse, wie sich die Handlung parallel zur Spannung aufbaut. Anfangs springt die Handlung zwischen dem Journalisten Mikael und der Ermittlerin Lisbeth, bis sich die Handlungsstränge schließlich treffen. Die Charaktere werden toll beschrieben und ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich Lisbeth mag oder nicht.
Am Ende läuft die Geschichte wieder ganz langsam aus, aber alle Fragen und Handlungen werden abgeschlossen.
Ich kann es kaum erwarten, das nächste Buch der Trilogie zu lesen!!


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Es wiederholte sich alljährlich.

Letzter Satz:
Den Elvis Presley warf sie in einen Müllcontainer.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: note1

Statistik für November 2009

Das war der November ...

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im November habe ich 1750 Seiten gelesen.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

1. "Lieblingsstücke" von Susanne Fröhlich
(Frauenroman, 281 Seiten, aus dem SUB)

2. "Tausend strahlende Sonnen" von Khaled Hosseini
(Drama, 382 Seiten, aus dem SUB)

3. "Blutvertrag" von Dean Koontz
(Thriller, 399 Seiten, aus dem SUB)

4. "Verblendung" von Stieg Larsson
(Thriller, 688 Seiten, aus dem SUB)

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im November habe ich
4 Bücher aus meinem SUB gelesen
0 Bücher abgebrochen
5 Bücher meinem SUB hinzugefügt

Donnerstag, 19. November 2009

Schnäppchen Bücher

Da meine kleine Maus heute keinen Mittagsschlaf machen wollte, habe ich mich entschlossen zum REAL Markt zu fahren um eine Puzzle-Krabbel-Matte zu kaufen. Die gab es leider nicht, dafür war unser Wagen am Ende mit vielen anderen Dingen beladen, die eigentlich nicht eingeplant waren.

Unter anderem gab es auch einen Mängelware-Wühltisch, wo ich mir die folgenden Bücher für 2,99 Euro das Stück gegönnt habe:

"Wolfsfährte" von Craig Russell

Mysteriöse Verbrechen beunruhigen die Hamburger Bevölkerung, und nur eines scheint die Opfer miteinander zu verbinden: Bei allen finden sich Hinweise darauf, dass der Täter sich gezielt an den Märchen der Gebrüder Grimm orientiert. Hauptkommissar Jan Fabel versucht verzweifelt, hinter das Motiv des Täters zu kommen. Zeitgleich sorgt ein Buch für Furore, in dem der Autor die Behauptung aufstellt, einer der Gebrüder Grimm sei ein Serienmörder gewesen, der nach Motiven der von ihm und seinem Bruder gesammelten Märchen Gewaltverbrechen begangen habe. Konfrontiert mit realen Verbrechen, zugleich aber auch überzeugt von der Kraft der Mythen und Märchen, müssen Jan Fabel und sein Team nach allen Regeln der Kriminalistik vorgehen, um dem raffinierten Täter das Handwerk zu legen.


und

"Herrin der Lüge" von Kai Meyer
5000 Mädchen unter Waffen - auf dem Weg in die Hölle. Sie brechen auf, weil sie einer Lüge vertrauen: Tausende Jungfrauen, bewaffnet als Armee, Opfer einer teuflischen Verschwörung. Durch ein verwüstetes Land, über ein Meer voller Gefahren, ziehen sie in ihr Verderben. Piraten, Sklavenhändler, Schergen der allmächtigen Kirche - sie alle wollen, dass keines der Mädchen sein Ziel erreicht. Nur eine steht zwischen ihnen und ihren gnadenlosen Feinden - Saga, die Herrin der Lüge.

"Blutvertrag" von Dean Koontz

koontz_63"Blutvertrag" von Dean Koontz
(Originaltitel: "The Good Guy", Weltbild Verlag, 399 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Eigentlich will Timothy Carter nur genüsslich sein Feierabend-Bier in seiner Lieblingsbar trinken. Doch irgendwas stimmt mit dem nervösen Mann neben ihm nicht, das spürt Timothy gleich. Und dann schiebt ihm der Mann einen Umschlag mit Geld über den Tresen mit den Worten: "Zehntausend jetzt. Den Rest bekommen sie, wenn sie tot ist." Der Fremde verschwindet und einige Minuten später betritt ein weiterer Mann die Bar: er ist der eiskalte Killer, mit dem Timothy offenbar verwechselt wurde. Doch Timothy ist schlau: er gibt ihm den Umschlag mit dem Geld und glaubt, damit aus der Sache raus zu sein. Doch das ist erst der Anfang. Denn damit befindet sich Timothy urpötzlich im Zentrum eines mörderischen Spiels - und sein Feind ist übermächtig.

Meine Meinung:
Das war wieder mal so ein Koontz, wo ich nicht genau weiß, was ich davon halten soll. Viel Geplänkel und Gelaber und ich war wirklich wieder einmal kurz versucht, das Buch abzubrechen, als es dann doch noch ganz spannend und interessant wurde.
Allerdings sind mir doch einige Parallelen zu "Todeszeit" und "Irrsinn" aufgefallen (Normalo wird in etwas verwickelt, bei dem er gegen seinen Willen Dinge tun muss um das übermächtig Böse zu bekämpfen und wächst dabei über sich hinaus).
Außerdem finde ich es etwas überzogen, dass Tim Carrier, der ganz normale Maurermeister, am Ende urplötzlich jemand ganz anderer ist - warum hat er seine tollen Beziehungen nicht schon während der Flucht vor dem verrückten Killer genutzt?? Das Ende bzw. die Lösung der ganzen Angelegenheit kommt mir dann doch etwas sehr an den Haaren herbeigezogen vor.
Fazit: Ganz spannend, aber nicht der beste Koontz!!


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Wenn eine Eintagsfliege über einen Tümpel gleitet, hinterlässt sie nur eine kurze Spur im Wasser, fein wie Spinnweben

Letzter Satz:
Das passte gut zusammen.



* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Mein Rating: Note31

Mittwoch, 18. November 2009

Audible Flexi-Abo

Nachdem mich Iris letztens darauf aufmerksam gemacht hat, habe ich mich jetzt auch für ein Flexi Abo bei Audible entschieden.

Als erstes habe ich mir folgendes Hörbuch gegönnt:

patient"Der Patient" von John Katzenbach

Am Abend seines 53. Geburtstages verwandelt sich das Leben des New Yorker Psychiaters Dr. Frederick Starks in einen Albtraum. Im Wartezimmer seiner Praxis liegt ein Brief mit der Überschrift »Willkommen am ersten Tag Ihres Todes!« - unterzeichnet von einem »Rumpelstilzchen«. Starks hält das zunächst für einen üblen Scherz, doch er wird auf grausame Weise eines Besseren belehrt. Der Unbekannte zwingt ihn zu einem teuflischen Spiel: 15 Tage lässt er seinem Opfer, um herauszufinden, wer »Rumpelstilzchen« in Wahrheit ist. Sonst wird er Starks Familie einen nach dem anderen umbringen - es sei denn, der Psychiater gibt auf und opfert sein eigenes Leben. Ein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel beginnt.


Jetzt muss nur das Wetter wieder etwas besser werden, damit ich es mir während langen Spaziergängen anhören kann.

Sonntag, 8. November 2009

"Tausend strahlende Sonnen" von Khaled Hosseini

41IeZr4us7L-_SL160_ "Tausend strahlende Sonnen" von Khaled Hosseini
(Originaltitel: "A Thousand Splendid Suns", BVT Verlag, 382 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Die unehelich geborene Mariam wird mit fünfzehn ins ferne Kabul geschickt, wo sie mit dem dreißig Jahre älteren Witwer Rashid verheiratet wird. Zwanzig Jahre später erlebt Leila, ein Mädchen aus der Nachbarschaft, ein ähnliches Schicksal. Auch ihr bleibt keine Wahl: Nachdem ihre Familie bei einem Bombenangriff getötet wurde und sie erfährt, dass auch ihr Jugendfreund Tarik, den sie seit gemeinsamen Kindertagen liebt, angeblich ums Leben gekommen ist, wird sie Rashids Zweitfrau. In dem bis dahin kinderlos gebliebenen Haushalt bringt Leila nacheinander eine Tochter und einen Sohn zur Welt. Während der Taliban-Herrschaft machen Bombardierungen, Hunger und physische Gewalt das Leben der Familie zur Qual. Die Not lässt die an sich so unterschiedlichen Frauen zu engen Freundinnen werden und ihre Stärke schließlich ins Übermenschliche wachsen.


Meine Meinung:
Dies Geschichte von Mariam und Leila hat mich sehr bewegt und ich konnte das Buch teilweise kaum zur Seite legen. Die Grausamkeiten, die die beiden durchstehen müssen, sind kaum vorstellbar. Vor allem das Kapitel, in dem Leila mit ihrer kleine Tochter nach einem Fluchtversuch von ihrem brutalen Ehemann mehrere Tage ohne Wasser und Essen in einen abgedunkelten heißen Raum gefangen gehalten werden und das kleine Mädchen fast stirbt, hat mich sehr betroffen und ich konnte mir die ein oder andere Träne nicht verkneifen.
Letztendlich gibt es (Gott sei Dank) ein halbes Happy-End, aber es wird einem schon ziemlich klar, dass fast jede Familie in Afghanistan auf irgendeine Weise schwer gelitten hat.

Der Schreibstil von Khaled Hosseini ist sehr gut lesbar und die Figuren werden vor den eigenen Augen lebendig. Trotzdem verstehe ich nicht ganz, warum dieses Buch dermaßen gelobt wird. Es gibt meiner Meinung nach viele andere Bücher dieser Art - auch autobiografische - die nicht so "berühmt" geworden sind.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Mariam war fünf, als sie zum ersten Mal das Wort
harami hörte.

Letzter Satz:
Denn falls es ein Mädchen wird, steht für Leila der Name längst fest.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: note2

Mittwoch, 4. November 2009

"Lieblingsstücke" von Susanne Fröhlich

lieblingsstuecke "Lieblingsstücke" von Susanne Fröhlich
(Fischer Verlag, 281 Seiten)


Kurzbeschreibung:
"Ich kann von zu Hause aus arbeiten. Ich bin jederzeit für die Kinder da und absolut flexibel. Außerdem verdiene ich was, und es macht mir Spaß!" Andrea Schnidt ist mittlerweile Top-Sellerin im Internet und hat im Hobbykeller ihr Büro - aber das platzt schon aus allen Nähten. "Such dir doch lieber etwas Richtiges" hatte ihr Mann Christoph vorgeschlagen. Aber der hat ja gut reden, der Herr Junior-Partner und seit neuestem bessessener Jogger. Als würde die Internationale Geschäftswelt nur auf sie warten! Außerdem hat sie auch so schon alle Hände voll zu tun, das ganz normale Chaos meistern - jetzt, wo noch ihr Vater mit Rollköfferchen in der Hand vor der Tür steht und bei ihnen einziehen will. Und ihre Freundin Anabelle davon überzeugt ist, dass sie, Andrea, Jesus aus der Mehrzweckhalle in Eschborn vertrieben hat. Aber das es sich mal auszahlen wird, alle afrikanischen Hauptstädte zu kennen, davon ist Andrea überzeugt!


Meine Meinung:
Auch diesmal gibt es wieder jede Menge lustige Episoden aus dem Leben einer ganz normalen Ehefrau und Mutter. Andrea schmeißt ihren Ebay-Shop, besucht widerwillig mit ihrer Freundin Channeling und Rebirthing Seminare, versucht zwischen ihren zerstrittenen Eltern zu vermitteln und schlägt sich mit ihren pubertierenden Kindern rum. Dabei lässt sie wie immer kein Fettnäpfchen aus und ich habe mich mehr als einmal in ihr wiedererkannt. Besonders gelungen finde ich die Darstellung der Juristenelite - aus beruflicher Erfahrung weiß ich, dass sie diese Beschreibungen kein bisschen übertrieben sind, hihi. Zum Schluss verschlägt es Andrea noch nach New York um ihren Gatten beim Marathon anzufeuern, aber auch hier läuft erstmal wieder einiges schief.
Fazit: Sicherlich nicht der beste Andrea-Schnidt-Roman, aber sehr nett und lustig für zwischendurch!

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
"Jesus ist hier bei uns in Eschborn!" ruft die Stimme ekstatisch.

Letzter Satz:
Aura Soma Therapie - Mittwoch, 16 Uhr! Du fährst!


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: Note31

NinasCorner

Meine Welt der Bücher

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Mein SUB:

Ich lese gerade:

Goodsread

2012 Reading Challenge

2012 Reading Challenge
Nina has read 10 books toward her goal of 35 books.
hide

Aktuelle Beiträge

Umzug!
Hallo ihr Lieben! Ich habe mich nun doch entschlossen,...
Ninari - 13. Mär, 14:23
Leseliste 2011
Januar "Cross Rhodes" von Dustin Rhodes (Biografie) "Black...
Ninari - 12. Mär, 07:54
Mein SUB
Mein aktualisierter SUB steht momentan bei 79 ungelesenen...
Ninari - 12. Mär, 07:29
Autoren von A bis Z
Um die Übersicht zu erleichtern, habe ich hier nochmals...
Ninari - 20. Nov, 14:49
"Schneemann" von Jo Nesbo
"Schneemann" von Jo Nesbo (Originaltitel: Snomannen,...
Ninari - 20. Nov, 14:48

Awards

Suche

 

Status

Online seit 6792 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai, 11:25

Credits


Abenteuer
Autoren A bis Z
Büchertagebuch
Datenschutz
Fakten & Zahlen
Fantasy
Frauenromane
Hist. Romane
Kino
Krimi
Persönliches
Reise & Kultur
Sonstige Romane
Stöckchen
SUB
SUB - Non-Fiction
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren